Mittwoch, 26. Dezember 2012

CD-Hüllen aus Geschenkpapierresten 26/12/12

Ich habe meinen Freunden für Weihnachten etwas selbst gemacht. Und zwar fahren wir 2013 wieder auf Rock im Park.Wir waren dieses Jahr schon und dabei sind sehr viele Bilder entstanden. Und genau diese Bilder habe ich für sie auf CDs gebrannt. Jetzt habe ich natürlich noch passende Hüllen gebraucht. Und weil am 23.12 die Läden schon zu hatten und ich es früher nicht geschafft habe, Hüllen zu besorgen, musste ich mir was einfallen lassen. Also habe ich die Hüllen kurzerhand selber gemacht. Dauert nicht sehr lange, wenn man weiß, wie es geht und schaut auch viel besser aus. Noch etwas persönlich gestaltet mit Namensstempeln und fertig waren sie. 

Montag, 24. Dezember 2012

Weihnachtsmarkt 24/12/12

Ein Post zum Thema Weihnachtsmarkt kommt vielleicht ein bisschen spät, aber früher bin ich nicht dazu gekommen. Ich war dieses Jahr auf drei verschiedenen Weihnachtsmärkten. Freitag in Stuttgart, gestern in Neuburg an der Kammel und dreimal in Ulm.

Nach Ulm gehe ich eigentlich jedes Jahr, schon allein weil er in der Nähe ist, und auch insgesamt sehr schön. Er liegt direkt am Münster und ist wie eine kleine Stadt aufgebaut. Die Gassen haben weihnachtliche Namen und es führt ein Zaub ringsrum. Stuttgart und Neuburg/Kammel war ich dieses Jahr zum ersten Mal. Neuburg war ganz nett, aber Eintritt für einen Weihnachtsmarkt?? Nein danke. Es gibt genug andere Weihnachtsmärkte, die größer sind, und nicht ganz so preisintensiv.

Stuttgart hat mich dagegen sehr positiv überrascht. Wir waren zwar wegen den hohen Parkgebühren nicht sehr lange dort, aber es war ein sehr angenehmer Aufenthalt. Es war nicht allzu viel los und die Menschen haben sich sehr verteilt, was wahrscheinlich auch daran lag, dass der Markt sehr lang war. Es gab verschiedene Stände, Essenstände, Kunsthandwerk und vieles mehr...

Kleines Weihnachts DIY 24/12/12

Ein kleines Weihnachts DIY
Zur Weihnachtszeit ein kleines DIY, für diejenigen, die noch was für Leute brauchen, denen man eigentlich nichts schenken wollte. Ich habe sie an Geschenke gebunden, als eine Art Anhänger. Sie eignen sich aber nicht nur für die Weihnachtszeit, man muss nur das Papier austauschen und schon sind die flexibel einsetzbar.
***

Freitag, 14. Dezember 2012

Wunschzettel #2 14/12/12



Ich habe letztens schon mal gezeigt, was ich mir dieses Jahr so alles zu Weihnachten wünsche. Und weil man ja nie so genau weiß, was ma bekommt, mache ich immer ziemlich lange Listen, auf denen alle mögliche steht. So sind die Geschenke, die dann tatsächlich unterm Tannenbaum liegen immer Überraschungen. Aber gute. Meistens.

Freitagsfüller 14/12/12



1. Weihnachtsgeschenke habe ich leider noch nicht alle zusammen.
2.Nach Stuttgart gehts es am frühen Morgen.
3.  Es war einmal ___________.
4.  Der Schnee liegt in riesigen Hügeln am Ende der Straße.
5.  Der Weg führte __________ .
6.  "Während du schliefst" mein Lieblings-Weihnachtsfilm.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf drauf einfach mal nichts zu tun , morgen habe ich da ich arbeiten muss geplant und Sonntag möchte ich auf den Weihnachtsmarkt gehen !

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Wunschzettel H&M 6/12/12

Das ich sehr gerne beim H&M einkaufe, dürfte jedem aufgefallen sein. Doch außer Klamotten kaufe ich dort auch sehr gerne... Wohnaccesoires. Teppiche, Handtücher... praktischerweise gibt es immer wieder neues Sachen... sonst hätte man ja gar nichts mehr, das man auf seinen Wunschzettel setzen könnte. Dann wüsste der arme Weihnachtsmann gar nicht, was er einem schenken soll. Die Sachen finde ich allesamt einfach nur toll. Die Tasche will ich schon seit längerem, und wenn ich sie nicht geschenkt bekomme, dann werde ich wohl nach Weihnachten mal losziehen und sie mir selbst besorgen.

Sonntag, 2. Dezember 2012

ENERGY MUSIC TOUR 1/12/12 in Stuttgart

Die Schule ist anstrengend und dass es in dem nunja Dorf sehr sehr schlechten Internetempfang hat, hält mich davon ab, regelmäßig zu bloggen.Am Wochenende bin ich glücklicherweise zu Hause und da wird der Internetenzug dann wieder kompensiert. Gestern ging es nach Stuttgart zur ENERGY MUSIC TOUR. Das Konzept ist leicht erklärt: eine Bühne, mehrere Künstler die nacheinander für eine kurze Zeit spielen. Die Karten sind relativ preiswert, mit den Parkgebühren werden sie dann ausgeglichen. Oder zumindest kam es mir so vor. Ich hatte vorher noch nie so viel fürs Parken bezahlt.
Einlass war um 15.30Uhr und kurz nach Einlass standen alle 14.000 Besucher gleichzeitig dort. Es ging dann ziemlich langsam voran und ich habe es ziemlich bereut, dass ich nicht mehr anhatte. Um mich herum haben alle anderen bei Facebook kräftig gepostet, ich habe versucht nicht zu erfrieren.

Nachdem ich mich dann durch den Einlass gekämpft hatte, wollte ich als erstes mal meine Jacke an der Garderobe abgeben. Tja, der Plan war gut. Nur leider habe ich die Garderobe nicht gefunden, oder besser gesagt erst als ich gegangen bin. Blöd gelaufen. Ich bekam dann erstmal jede Menge Flyer, Brausepäckchen, Kondome und sogar eine Sonnenbrille in die Hand gedrückt. Damit bepackt stand ich dann in der nächsten Schlange, sagen wir lieber Menge. Wir Deutsche haben das "Schlangestehen" definitiv nicht drauf, soviel steht fest.

Nachdem man es dann irgendwie lebend durch die Eingangstür geschafft hatte, und nicht von wahnsinnigen Fans umgerannt wurde, ging dann der Run auf die Plätze in der ersten Reihe los. Jeder wollte eins der Bändchen, mit denen man direkt vor die Bühne konnte. Ich wusste bis dato noch nicht einmal, dass es solche Bändchen gab, habe es dann irgendwie geschafft in den Menschenmassen eins zu bekommen und mich in der Nähe der Bühne positioniert. 

Zuerst kamen als Vorband "Schmutzki". Noch nie gehört. Eine Punk-Rock Band aus Stuttgart, die auf Deutsch singen. Ich war positiv überrascht. Die meisten Vorbands die ich bisher gesehen hatte fand ich nicht so toll. Danach kamen Werbung, Moderatoren, Werbung, Moderatoren und dann endlich der erste Act des Abends: RITA ORA. Ähm ja, die Show war gut, aber die Musik ist so gar nicht meine Richtung. Ihre Musik geht in Richtung R&B, Dance-Pop. Für die Disco sicherlich super, wenn man so richtig abtanzen - und feiern will.


Nach einer halben Stunde und sechs Songs wars dann auch schon vorbei. Als nächstes stand Mark Forster auf dem Plan. Von ihm kannte ich zumindest mal "Auf dem Weg". Schonmal ein Lied, bei dem ich mitsingen konnte. Aber auch das Einizge. Und ich muss sagen, ich war positiv überrascht. Seine eigenen Stücke waren wirklich gut. Nur dann kam ein Cover von den Fantastischen Vier "Sie ist weg" und das find ich nicht sooo gelungen.

 Als nächstes kamen endlich die DONOTS. YIPPIH! Eigentlich war ich ja nur wegen ihnen nach Stuttgart gefahren. Die DONOTS sind einfach eine verdammt gute Live-Band. Einizges Manko war die Bühne. Die war nämlich sehr weit weg vom Publikum. Und das sie nur eine halbe Stunde spielen durften. Aber ansonsten war die Musik super und die Knollmann-Brüder haben die Bühne gerockt. Da freut frau sich schon auf den Grand Münster Slam.

Nach den DONOTS kam Medina. Sie war für mich der letzte Act des Abends. Es wären noch die Söhne Mannheims, Max Herre und Cro gekommen, aber mit denen kann ich einfach nichts anfangen. Und das Leben ist zu kurz um Musik zu hören, die einem nicht gefällt.