Samstag, 25. August 2012

Alles auf Anfang...

Die erste Arbeitswoche gut überstanden. Im Moment ist sowieso alles noch neu und irgendwie spannend. Wir hatten die letzte Woche zwei Einführungstage, an denen uns alles rund die Ausbildung noch erklärt wurde. Wie wir Urlaub beantragen, wann wir Schule haben, wie wir unser Berichtsheft führen usw. Alles in allem eine ziemlich trockene Angelegeneit, aber danach waren wir top informiert. Wir haben auch fast alles noch in Papierform bekommen, können also alles nochmal nachschauen.
***
Diese Woche hatten wir „Schnuppertage“. Wir waren jeden Tag in einer anderen Abteilung, haben uns angeschaut, was dort alles gemacht wird, wer dort alles arbeitet. Viel konnten sie uns teilweise noch nicht erklären, in manche der Abteilungen kommen wir erst in ein bis zwei Jahren, und bis dahin hätten wir längst alles wieder vergessen. Alles in allem eine gute Idee, auch wenn wir teilweise nicht wirklich wussten, wer denn nun unsere Ansprechperson ist und wo wir überhaupt hin mussten. Eine Hotelführung war nämlich das einzige, das in unserer Einführung fehlte.
***
Es war auch meine erste Woche in der WG. Zwar nicht richtig, sondern nur provisorisch, weil ich erst am Wochenende in mein vorläufiges Zimmer einziehen kann, aber immerhin konnte ich mir schon mal die Gegend anschauen. Ich wohne in Feuerbach, einem der Stadteile Stuttgarts im Westen. Eine U-Bahn Haltestelle ist, genau wie eine S-Bahn Haltestelle ganz in der Nähe, und Busse gibt es auch, nur habe ich die noch nicht ausprobiert. Zur Arbeit geht es mit der S-Bahn, von den Haltestellen aus muss ich noch ein bisschen Fußweg bewältigen.
***
In Feuerbach ist alles, was man zum täglichen Leben braucht nur einen Steinwurf entfernt. Es gibt einen Neukauf (Edeka), einen Aldi und Lidl, einen Netto, einen dm, und die Bank meines Vertrauens alle in derselben Straße. In der Straße gibt es auch noch Schuhgeschäfte, Bekleidungsgeschäfte, Bäcker,.... alles was man eben so braucht. Auch wenn ich zum Shoppen wahrscheinlich eher in in die Stadtmitte fahren werde. Einen H&M oder C&A gibt es hier nämlcih ciht oder ich habe sie noch nicht entdeckt. In Stuttgart selbst war ich erst einmal, als wir letzte Woche nach einem der Einführungstage eine Stadtführung hatten. Drei Stunden in sengender Hitze, nicht sehr lustig. Ich werde mir die Innenstadt wohl erst etwas genauer anschauen, wenn es etwas abkühlt. Wann auch immer das sein wird.

Samstag, 18. August 2012

Donauwellen

Die letzten Arbeitstage sind geschafft. Am Mittwoch ging es weiter mit den Einführungstagen. Und weil es bei uns Tradition ist am letzten Arbeitstag Kuchen für die Kollegen mitzubringen habe ich mich hinter den Backofen gestellt und Donauwellen gebacken. Als Vorlage habe ich das Rezept von Dr. Oetker genommen. Auf der Homepage gibt es viele Rezepte und man kann sogar die Backbücher online kaufen. Vom Kuchen gibts leider kein Fotot, ich habs schlicht und einfach vergessen und als ich mich wieder daran erinnert habe, war der Kuchen schon weggefuttert. Laut meinen Kollegen war er sehr gut. :)

***Donauwellen***
etwa 20 Stück
Für das Backblech (40 x 30 cm):
etwas Fett
 
Rührteig:
2 Gl. Sauerkirschen (Abtropfgew. je 350 g)
250 g weiche Margarine oder Butter
200 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
5 Eier (Größe M)
375 g Weizenmehl
3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
20 g Dr. Oetker Kakao
1 EL Milch
 
Buttercreme:
1 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
100 g Zucker
500 ml Milch
250 g weiche Butter
 ***
Guss:
200 g Zartbitterschokolade
2 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
***
Vorbereiten: Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Backblech fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
***
Rührteig: Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Rührgerät geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Knapp 2/3 des Teiges auf das Backblech streichen. Kakao sieben, mit Milch unter den übrigen Teig rühren und gleichmäßig auf dem hellen Teig verteilen. Vor den Teig einen mehrfach geknickten Streifen Alufolie legen. Die Sauerkirschen kurz auf Küchenpapier legen, anschließend auf dem dunklen Teig verteilen und mit einem Löffel etwas in den Teig drücken. Das Blech in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: etwa 40 Min.
***

Das Gebäck auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Buttercreme: Aus Puddingpulver, 100 g Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. Den Pudding erkalten lassen (nicht kalt stellen) und dabei gelegentlich durchrühren,damit sich keine Haut bildet.
***
Weiche Butter mit dem Rührgerät geschmeidig rühren und den erkalteten Pudding darunter rühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt. Den Kuchen mit der Buttercreme bestreichen und etwa 1 Std. kalt stellen
Guss: Zartbitterschokolade grob zerkleinern und mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Den Guss auf die fest gewordene Buttercreme streichen. 

Mittwoch, 8. August 2012

Ich bin dann mal weg...

www.ikea.com/de/de
In den letzten Wochen hat sich bei mir einiges getan. Ich habe meinen Ausbildungsvertrag bekommen, bei meinem jetzigen Arbeitgeber gekündigt, mir ein Zimmer in Stuttgart gesucht und versuche meine letzten Arbeitstage zu geniessen, bevor es mit der Ausbildung losgeht.
***
Mein Zimmer in der WG ist etwas kleiner als mein Zimmer zu Hause. Jetzt muss ich mir ein neues Bett und stöbere schon eifrig auf der IKEA Homepage nach ein paar neuen Möbeln, da der Großteil meiner eigenen Möbel nicht in das Zimmer passt. Kleinere Möbel müssen her. Allen voran ein neues Bett. Favoriten gibt es. Jetzt muss ich mich nur noch für einen entscheiden. Zum einen gibt es "BRIMNES", ein Tagesbett, das man ausziehen kann und das Schubladen unter dem Bett hat. Sehr praktisch.
www.ikea.com/de/de
***
Eine weitere Möglichkeit wäre "ODDA", gibts auch mit Schubladen, kann man nur leider nicht ausziehen. Letztendlich werde ich wohl einfach mal bei IKEA vorbeifahren und dann spontan entscheiden, welches von beiden bei mir einziehen darf.
Ich muss mir jetzt sowieso erstmal noch Gedanken um einen Kleiderschrank, ein Regal und so manch anderes machen. Aber das wird schon mit der Zeit.