Montag, 27. Februar 2012

Montag 27/2/12 Grüner leben

***Montag***
Heute schreibe ich mal wieder etwas zum Thema grüner Leben. Ich möchte einige Internetauftritte vorstellen, die alle das gleiche Ziel haben: die Welt ein bisschen besser machen, oder einem zumindest dabei helfen. 
***
Beginnen werde ich mit www.klimaretter.info. Auf dieser Seite kann man sich über alle Bereiche, die das Thema Ökologie, Umweltschutz und ähnliches betreffen, informieren. Es ist ein Nachrichtenportal, bei dem man immer das gerade Neuste erfährt. Es ist unterteilt in verschiedene Rubriken, zum Beispiel Wirtschaft, Politik oder Forschung. Man kann sich dort gezielt informieren. Wenn man sich mit dem Klimaschutz näher beschäftigen möchte ist die Homepage sicherlich eine gute Anlaufstelle.

***
Die zweite Homepage ist http://www.utopia.de/. Diese Seite ist mindestens genauso informativ wie die oben genannte. Doch anders als die klimaretter.info Seite gibt es auf dieser Seite auch viele Hilfen zum Thema Nachhaltigkeit, die einem im täglichen Leben eine Hilfestellung sein können. Es gibt Artikel zu Nachhaltigkeit, praktische Informationen zu ökologischen und fair gehandelten Produkten, sowohl online zu Kaufen als auch offline und sogar eine eigene Community, in der man sich mit anderen austauschen kann. Es gibt Gewinnspiele, ein Quiz, aber auch einen Newsletter, mit dem man auf dem Laufenden bleibt. Außerdem verweist die Homepage auf Partnerunternehmen, als auch auf andere Homepages.
***
Die dritte Seite, die ich vorstelle ist atmosfair.de. Auf dieser Seite kann man etwas Gutes tun, wenn man mit dem Flugzeug verreist. Flugzeuge sind ziemliche Klimasünder, sie brauchen Unmengen an Kerosin und dank der Globalisierung sind sie ständig unterwegs. Auf dieser Seite kann man Art Entschädigungszahlung zahlen. Je nach geflogener Strecke kann man einen Beitrag zahlen, der die Unweltverschmutzung wiedergutmachen soll. Das gespendete Geld wird für Klimaschutzprojekte verwendet.
***
 Bei der nächsten Seite tut man schon durch die Benutzung Gutes. ecosia.org 
ist eine Suchmaschine. Das Besondere daran ist, dass 80% der Einnahmen für den Regenwald gespendet werden. Sie hat die gleichen Funktionen wie jede normal e Suchmaschine. Man kann nach Bildern, Videos, News, Maps und das Web durchsuchen. Auf der Seite der Suchmaschine kann man sich auch genauer über das Regenwaldprojekt informieren.

Sonntag, 26. Februar 2012

Samstag 25/2/12

***Samstag***
Gestern war ich mit meiner besten Freundin im Kino. Wir haben uns "Ghost Rider-Vengeance of the rider" angeschaut. Der Film war schlecht. Am Anfang habe ich mich die ganze Zeit gefragt, wer dieses Drehbuch verbrochen hatte. Am Ende bin ich noch so lange geblieben, um zu schauen, wer Regie geführt hatte. Noch nie gehört. In Zukunft sollte ich mir wohl die Trailer anschauen, bevor ich ins Kino gehe und nicht einfach blind zusagen. Wenigstens sah es meine Freundin nicht viel anders. Im nachhinein haben wir überlegt, was wir für das Geld alles hätten machen können.
***

 Die letzten Tage habe ich angefangen, mein Zimmer ordentlich auszumisten. Ich habe drei komplette Jahrgänge der Neon aussortiert und nur die Artikel behalten, die ich nochmal lesen möchte. Ich habe angefangen meine ganzen Uni-Ordner auszumisten. Behalten habe ich nur das Unterrichtsmaterial, das ich noch brauche. Und natürlich das von den Kursen, die ich noch bestehen muss. Innerhalb von wenigen Tagen hatte ich gefühlte 100 Kilo Altpapier weniger in meinem Zimmer. Ein gutes Gefühl. Zwar sieht es nicht danach aus, aber ich denke doch, dass ich jetzt etwas mehr Platz habe. Jetzt werde ich noch den Rest des Zimmers ausmisten, bevor es nächsten Monat wieder mit dem Arbeiten losgeht. 
***
Außerdem habe ich alle Zeitschriften aussortiert. Drei ganze Jahrgänge der Neon gingen ins Altpapier. Davor habe ich noch ein paar Erinnerungsfotos von den ganzen Ausgaben gemacht. Die Herzchen übereinander geben einfach ein sehr süßes Bild ab. Ich mag die Zeitschrift zwar sehr gerne und lese mir die Artikel noch lieber durch, aber mehr als zweimal lese ich sie sowieso nicht, und dafür nehmen sie dann doch zu viel Platz weg. Und sie ziehen Staub geradezu magisch an. Behalten wurden nur Kochrezepte, die ich noch ausprobieren will, interessante Artikel, die ich nochmal lesen will, und die Seiten über Bücher und CDs/DVDs, die ich mir nochmal anschauen will. Also nicht allzu viel. Vor dem Wegwerfen habe ich noch die Bilder, die mir gefielen, für Collagen auf die Seite gelegt. So schnell wird man sehr viel Papier los. Und die Papiertonne voll.
***






Samstag, 25. Februar 2012

Freitag 24/2/12

http://scrap-impulse.typepad.com
1.  In diesem Monat werde ich nichts mehr für die Uni tun, sondern nur noch tun, was ich will .
2.  Der ständige Wechsel unserer Politiker man muss sich einfach dran gewöhnen.
3.  Ich könnte alles hinschmeißen und um die Welt reisen.
4.  Kerstin Gier  ist mein Lieblingsname für Bücher .
5.  Es hat lange gedauert, aber ich habe langsam das Gefühl, ich weiß, was ich nach der Uni machen will.
6.  Das Wetter ist zur Zeit so ungemütlich.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Ghost Rider 2 im Kino anschauen , morgen habe ich vor endlich Ordnung in mein Chaos zu bringen geplant und Sonntag möchte ich endlich einen Kranz für die Haustür basteln !

Dienstag, 21. Februar 2012

Dienstag 21/2/12 Pinterest

***Dienstag***
Die Klausuren sind jetzt erstmal vorbei, die nächsten stehen erst im Juli auf dem Plan. Jetzt stehen erstmal die Hausarbeiten auf dem Plan. Aber denen werde ich mich erst im März widmen. Die Zeit, die mir bis dahin bleibt werde ich machen, worauf ich gerade Lust habe. Und Lust habe ich im Moment vor allem auf Fernsehen und basteln, oder Do it yourself, wie man so schön sagt.
***
http://youpinspireme.blogspot.com
Ich bin auch seit ein paar Tagen bei Pinterest. Bei dieser Seite kann man sich online Pinnwände anlegen, und diese dann auch nach Themen ordnen. Ich habe mir schon ein paar Boards angelegt. Eins zum Thema "Cooking and Baking", eines zu "Do it yourself", eines für Ideen rund ums Haus. Bei der Seite installiert man einen "Pin-Button" in seiner Lesezeichenleiste, dann kann man auf alle möglichen Seiten gehen und wenn man ein Bild pinnen will, geht man auf den "Pin-Button" und schon speichert man den Link und das Bild auf einem Board. So kann man jederzeit wieder auf die Seite gehen, woher man das Bild hat.
***
Man muss sich vor dem Pinnen nur um eine Einladung bemühen. Die bekommt man dann per E-Mail und dann kann es auch schon losgehen. Man kann sich natürlich auch die Boards anderer Nutzer anschauen. Man kann ihnen außerdem folgen, entweder allen Boards dieses Nutzers oder nur bestimmten. Die Startseite zeigt immer an, welche Nutzer welche Bilder neu gepinnt haben und woher diese sind. Die Bilder sind dabei zeitlich angeordnet, die neusten erscheinen ganz oben. Außerdem kann man die Bilder der anderen User auch in seine eigenen Boards repinnen, sodass sie in die eigenen Boards verschiebt werden können.
***
http://blog.megruth.com/
Dank dieser Seite habe ich wieder Lust bekommen, etwas selber zu machen. Dort gibt es sehr viele Bilder von Sachen, die die anderen User gemacht haben, machen wollen oder machen. Teilweise sind es sehr einfache Dinge, die man leicht nachmachen kann. Teilweise sind es Dinge, für die man mehrere Tage und viel Geduld einplanen sollte.

Dienstag, 14. Februar 2012

Dienstag 14/2/12

***Dienstag***
Dienstag ist einer meiner Lieblingstage. Den Montag mag ich nicht. Montags ist das Wochenende vorbei und die neue Woche fängt an. Und mit ihr auch die Uni und die Arbeit. Mittwoch ist auch ganz okay, hauptsächlich, weil ich dieses Semester Mittwochs immer frei hatte. Donnerstag ist ein komischer Tag. Man fängt an sich auf das Wochenede zu freuen, obwohl man ganz genau weiß, dass man noch zwei Tage, oder zumindest anderthalb arbeiten muss. Freitag ist der schlimmste Tag.Man hat das Wochenende vor den Augen und muss dann doch noch mal ran. Schlimm. Fast so schlimm wie der Sonntag. An dem geht das ganze Spiel dann nämlich in umgekehrter Reihenfolge los. Da ist das Wochenende zwar noch nicht vorbei, aber man denkt die ganze Zeit an die neue Woche. Und dann wars das mit entspannen.
***
Ein weiterer Grund, warum ich den Dienstag so mag ist mein Lieblingsbuch. Ich habe das Buch schon seit Jahren und es hat einen festen Platz in meinem Bücherregal. Das Buch heißt "Dienstags bei Morrie" oder im Englischen Orginal "Tuesdays with Morrie". Es ist von Mitch Albom, einem Sportjournalisten und ist autobiographisch. Es handelt von der Beziehung zwischen Mitch Albom und seinem Uniprofessor Morrie Schwartz. Die beiden standen sich während Alboms Collegezeit ziemlich nahe, doch danach verloren sie sich aus den Augen. Das Buch handelt davon, wie sie sich wiederfinden und von der Zeit die ihnen noch zusammen bleibt, denn Morrie hat eine tödliche Krankheit.
***
Morrie dancing
"Maybe it was a grandparent, or a teacher, or a collegue. Someone older, patient and wise, who understood you when you were young and searching, helped you see the world as a more profound place, gave you sound advice to help you make your way trough it. For Mitch Albom, that person was Morrie Schwartz, his college professor from nearly twenty years ago. Maybe, like Mitch, you lost track of this mentor as you made your way, and the insights faded, and the world seemed colder. Wouldn't you like to see that person again, ask the bigger questions that still haunt you, receive wisedom for your busy life today the way you once did when you were younger? Mitch Albom had that second chance. He rediscovered Morrie in the last months of the older man's life. Knowing he was dying, Morrie visited with Mitch in his study every Tuesday, just as they used to back in college. Their rekindled relationship turned into one final "class": lessons in how to live. Tuedays with Morrie is a magical chronicle of their time together, through which Mitch shares Morrie's last gift with the world."
***
Der genaue Inhalt des Buches lässt sich nur schwer in Worte fassen. Ich werde es aber trotzdem versuchen. Seit seinem Abschluss ist der Autor des Buches ein vielbeschäftigter Mann geworden, ein Sportreporter. Und so reist er von Football Spiel zu Baseball Spiel zu Basketball Spiel. Irgendein Spiel, über das man berichten muss, gibt es immer und so ist er selten länger an einem Ort und verbringt viel Zeit in Hotels, immer auf der Durchreise.
***
Eines Abends im Hotel, während er gerade mit seiner Freundin telefoniert, hört er im Fernseher den Namen seines alten College Professors. Er sieht eine Reportage über ihn, in der gezeigt wird, dass dieser dem Tode geweiht ist und nicht mehr lange zu leben hat. Nachdem er die Reportage gesehen hat, beschließt er, dass er Morrie wiedersehen will. Er macht sich mit Gewissensbißen auf den Weg zu ihm. Dort wird er herzlich empfangen, als wenn sie sich erst gestern gesehen hätten. Mit diesem Dienstag beginnt eine Reihe von Dienstagen, an denen sie über sie großen Fragen des Lebens reden.
***
Ich habe das Buch das erste Mal auf deutsch nach dem Tod meiner Großmutter gelesen. Damals war ich gerade mal 12 Jahre alt und konnte mit der Trauer nicht wirklihc gut umgehen. Das Buch hat mir gewissermaßen geholfen, mit aber gleichzeitig auch gezeigt, dass ich auch einmal sterben werde, und dass ich die Zeit, die mir jetzt noch auf Erden bleibt möglichst  gut nutzen sollte.

Bilder: www.mitchalbom.com

Montag, 13. Februar 2012

Sonntag 12/2/12 Alles Vegetarisch

Am Anfang war das Paket noch ganz voll...
***Sonntag***
 Und so schnell ist die Woche wieder rum. Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen: diese Woche ist mein erstes Päckchen von alles-vegetarisch angekommen. Ich hatte mir am Sonntag vegetarischen Aufschnitt, Würstchen, vegane Garnelen, Käse und Sojaprodukte bestellt. Am Dienstag kam mein Päckchen dann an. Zusätzlich zu den bestellten Artikeln waren noch zwei Kochzeitschriften drin, worüber ich mich riesig gefreut habe. Ich lese Kochrezepte einfach sehr gerne. Ich habe die Aufschnitte erstmal nach Verfallsdatum geordnet, weil sie unterschiedlich lange haltbar sind. Bis jetzt habe ich schon die vegetarische Wurst probiert, genauer gesagt die Räucherwurst und die Schinkenwurst, und veganen Käse. Die Wurst schmeckt mir sehr gut, auch ohne Brot. Den Käse hatte ich heute auf meiner Pizza, aber er wollte nicht so recht verlaufen. Im Mund hat er dann ganz okay geschmeckt. Die Sojawürsten und Garnelen habe ich vorerst eingefroren, dann sie sich etwas länger halten. Bis jetzt bin ich ziemlich begeistert und überlege schon, was ich mir das nächste Mal bestelle. Das wird zwar erst sein, wenn ich alles aufgegessen habe, aber ich freue mich jetzt schon darauf.
***








Samstag, 11. Februar 2012

Samstag 11/2/12

***Samstag***
Wie schnell die Zeit doch vergeht. Vor den Prüfungen kommt es einem so vor, als ob sie rast. Und jetzt scheint sie wieder dahinzuschleichen. Noch eine Prüfung nächsten Freitag, dann bin ich erstmal wieder ein freier Mensch, mal abgesehen von den zwei Hausarbeiten.
***
Heute habe ich bei meinem alten Arbeitgeber mal angerufen. Die hatten gestern und letzte Woche schon angerufen, aber ich war immer an der Uni. Ich glaube, die telefonieren öfter mit meiner Mutter als ich. Ich werde dieses Jahr wieder dort arbeiten, in den Ferien vollzeit ung je nach meinem Stundenplan unter dem Semester am Wochenede oder öfter. Ich freue mich schon riesig darauf die ganzen Anderen wiederzusehen. Bei einigen wäre es mir zwar ganz recht, wenn sie irgendwo anders arbeiten würden, aber vielleicht habe ich ja Glück und sie kommen nicht wieder. Mein Konto wird sich auch darüber freuen. Dann darf es endlich wieder schöne große Zahlen anzeigen. In einem Monat geht es los.
***
Heute Abend geht es noch auf den Geburtstag einer Freundin. Meine Beste Freundin holt mich ab. Für sie liegt es auf dem Weg und außerdem wollen wir beide nicht alleine dort aufkreuzen. Wir sind die einzigen Singles, die da sein werden und ohne sie hätte ich niemanden, mit dem ich mich über etwas anderes unterhalten könnte außer Hochzeit und Kinderkriegen. Das kann einem nämlich ganze schön auf die Nerven gehen. Das Geburtstagskind will uns heute Abend mit ihrem Liebsten bekochen und bebacken. Und nunja, sie kann nicht backen und auch nicht kochen. Und ich weiß, wovon ich rede. Ich habe die letzten beiden Sylvester bei ihr verbracht. Das eine Mal bei McDonalds und das andere mal mit MaggiFix. Jippi yeah. Und jeder der kochen kann weiß, das lernt man nicht über Nacht. Dazu gehören Jahre. Nicht umsonst dauert die Ausbildung zum Koch drei Jahre.
***
Ich habe jedenfalls keine Lust heute Abend stumm in der Ecke zu sitzen und irgenwas zu essen, das man nicht einmal seinem schlimmsten Feind zumuten möchte. Und deshalb habe ich einen Gegenangriff geplant. Weil eben diese Freundin Ende des Jahres nach Finnland geht, um dort ein Auslandssemester zu verbringen, werde ich kurzerhand etwas finnisches Gebäck nachbacken. Dann gibt es wenigstens etwas, das man auch essen kann. Ich habe mich nach einer ausführlichen Google-Suche für zwei Rezepte entschieden. Für das eine steht der Teig schon im Kühlschrank, er muss einen Tag ruhen, deshalb habe ich ihn gestern schon gemacht. Das zweite werde ich später in Angriff nehmen.
***
Hot Tamale
Ich habe das Video im Forum auf Kleiderkreisel gefunden, wo es eine der Mädels gepostet hat. Und ich finde es so geil. Es ist eines dieser typischen, bescheuerten Videos, die einfach nur dazu da sind, einen nach einem stressigen Tag ein bisschen aufzuheitern.
***

Freitag, 10. Februar 2012

Freitag 10/2/12 Freitagsfüller

http://scrap-impulse.typepad.com
1.  Momentan verhindert  der Schnee und die Kälte meinen Tatendrang.
2.  Ich trage mehrere Paar Socken übereinander gegen kalte Füße.
3.  Am liebsten wäre ich an einem Strand unter Palmen.
4.  Meterhoher Schnee im Februar muss das denn sein?
5.  Ich bin dankbar, dass ich wieder bei meinem Arbeitsplatz arbeiten kann.
6.  Einen ganzen Wunschzettel voller Sachen  würde ich mir wünschen, wenn ich morgen Geburtstag hätte.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen Berg Zeitschriften und mein Netbook , morgen habe ich den Geburtstag einer Freundin geplant und Sonntag möchte ich ausspannen !

Donnerstag, 9. Februar 2012

Donnerstag 9/2/12

www.amazon.de
***Donnerstag***
Heute hat eine Freundin von mir Geburtstag. Sie wird 24, und damit immerhin schon fast ein Viertel Jahrhundert. Mir graut es schon vor meinem 25 Geburtstag. Allerdings graut es glaube ich auch jeder Frau vor dem nächsten Geburtstag. Und das spätestens nachdem man seinen 30.Geburtstag gefeiert hat.
***
Jedenfalls geht eben diese Freundin Ende des Jahres nach Finnland. Für ein Auslandssemester, sagt sie. Um ein halbes Jahr bezahlten Urlaub zu machen, sage ich. Soweit ich es bisher mitbekommen habe, geht man nur aus wenigen Gründen ins Ausland. Die für mich nachvollziehbarsten sind noch, dass man eine Sprache lernen will oder einmal im Ausland arbeiten will. Aber Studieren im Ausland? Tut mir leid, aber sind wir mal ehrlich: die meisten suchen sich ein Land aus, in dem die meiste Zeit die Sonne scheint und lassen sich einmal die Woche an der Gast-Uni blicken.
***
Aber soll sie ruhig machen. Ich bin ja mal sehr gespannt, ob sie es tatsächlich durchzieht. Nicht, dass sei normalerweise kneift, aber Finnland ist doch ganz schön weit weg. Und sie wäre dort zum ersten Mal ganz auf sich gestellt. Zum Geburtstag haben wir ihr nun eine Fleece-Decke gekauft. Von Hello Kitty. Es hätte auch noch zig Varianten in hellrosa, dunkelrosa und mittelrosa gegeben, aber ich fand die schwarze dann doch am Besten.
***
Das Allerbeste an dem Geschenk ist jedoch die Verpackung. Dafür habe ich einen Schuhkarton genommen und ihn mit selbstklebender Folie in Gold mit so einem Muster beklebt. War gar nicht so einfach, aber das Ergebnis war echt toll.Ich habe dann noch Geschenkband in Lila und Pink drumherumgewickelt und eine Karte drangemacht. Auf der Karte steht ein Kochrezept "Spätzleauflauf".
 ***
 Ich finde meine Verpackung schon sehr gelungen und bin ziemlich stolz drauf, vor allem, weil es mit der selbstklebenden Folie wirklich nicht einfach war. Und das Ergebnis kann sich allemal sehen lassen.
***
Meine Klausuren heute liefen beide ziemlich gut. Bestanden habe ich ziemlich sicher, und ich mache mir sogar Hoffnungen, dass ich einigermaßen gute Noten bekomme. Jetzt muss nur noch Französische Grammatik nächste Woche gut laufen.
***





Mittwoch, 8. Februar 2012

Mittwoch 8/2/12 Maronenswirl

***Mittwoch***
So, die ersten Klausuren sind geschrieben. Morgen geht es weiter. Eine lief gut, bei der anderen bin ich sicher durchgefallen. Die muss ich dann nächstes Semester wiederholen. Morgen wird dann Spanisch und Italienisch geschrieben und nächste Woche dann noch Französische Grammatik.
***
Danach werde ich erstmal ein paar Tage absolut NICHTS tun. Danach stehen zwei Hausarbeiten auf dem Programm, und ich habe noch keine Ahnung, worüber ich schreiben werde. Ich werde nächste Woche nach der Klausur wohl mal in die Bibliothek schauen, und mich danach entscheiden.
***

Gerade habe ich auch einen Kuchen gebacken. Das Rezept ist eine Eigenkreation, inspiriert von einem Kuchen den ich auf http://gourmandisesvegetariennes.blogspot.com gefunden habe. Ich habe die Angaben etwas geändert, aber das Ergebnis ist ähnlich.

***

Maronenswirl
 ***

Zutaten für den Hefeteig:
500g Mehl
2 Eier
250ml Milch
75g Zucker
1 Prise Salz
40gr frische Hefe
80 Butter oder Margarine
***
+1 Glas Maronencreme
***
Das Mehl in eine Schüssel geben. Den Zucker und das Salz dazugeben. Die Hefe in die Schüssel hineinbröckeln. Die Milch solange erwärmen, bis sie lauwarm ist, geht auch gut in der Mircowelle. Die Eier, die Butter und die Milch in die Schüssel dazugeben und alles mit dem Rührgerät so lange kneten, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
***
Den Teig dann für 45 Minuten an einen warmen Ort stellen, bis er auf die Doppelte Menge gegangen ist. Den Teig dann nochmal durchkneten, gegebenenfalls etwas Mehl unterkneten. Dann den Teig in die Kuchenform geben. Die Maronencreme auf den Teige geben und mit dem Teig vermischen.
Den Kuchen bei ca.180 Grad 30 Minuten im Ofen backen.