Samstag, 28. Januar 2012

Sonntag 29/1/12 Stars

***Sonntag***
Wie gestern bereits beschrieben habe ich dank deezer.com/de ein paar meiner Liebslingslieder wiederentdeckt. Eins davon ist von "Stars". Von der Band hatte ich vorher noch nie etwas gehört, ich habe sie erst dank deezer entdeckt. Das ist nämlich auch das Schöne an deezer: man kann sich Lieder die man normalerweise niemals anhören würde einfach mal probehören.
***
Das Video zu dem Lied ist fast so schön wie das Lied selber. 
Stars-Calendar girl
***
If I am lost for a day; try to find me
But if I don't come back, then I won't look behind me
All of the things that I thought were so easy
Just got harder and harder each day
December is darkest and June is the light but this empty bedroom won't make anything right
While out on the landing a friend I forgot to send home
Who waits up for me all through the night
***
Calendar girl who's in love with the world Stay alive
Calendar Girl who's in love with the world Stay alive
***
I dreamed I was dying; as I so often do
And when I awoke I was sure it was true
I ran to the window; threw my head to the sky
And said whoever is up there,please don't let me die
But I can't live forever,I can't always be
One day I'll be sand on a beach by a sea
The pages keep turning, I'll mark off each day with a cross
And I'll laugh about all that we've lost
***
Calendar Girl who is lost to the world
Stay Alive
Calendar Girl who is lost to the world Stay Alive
***
January, February, March, April, May I'm alive
June, July, August, September,October I'm alive
November, December, you all through the winter, I'm alive
I'm alive 


Samstag 28/1/12 Deezer

***Samstag***
Ich habe heute mal nach einer Seite gesucht, die ich vor ein paar Jahren fast täglich benutzt habe. Ich bin eigentlich nur darauf gekommen, weil eine Freundin von mir sie schon länger verwendet hatte und ich einfach mal schauen wollte, was es mit der Seite auf sich hat. Auf der Seite kann man sich Musik anhören. Sie ist kostenlos, man muss sich lediglich registrieren. Sie ist ähnlich wie youtube.com, nur dass es keine Videos gibt, sondern es mehr wie ein großer Musikplayer aufgebaut ist. deezer.com/de ist auch eine interaktive Seite. Man kann sich ganze Alben anhören, eigene Playlists anlegen oder einfach nur Radio hören.
***
Ich habe vor drei Jahren sehr viel Zeit auf der Seite verbracht und auch einige Playlists angelegt. Heute habe ich sie zum ersten Mal seit langer Zeit angehört. Man sagt ja, dass der Geschmack sich im Laufe der Zeit ändert. Nun ja, was soll ich sagen. Meiner wohl nicht. Mir gefallen immer noch alle Lieder auf den Playlists, einige sehr gut andere weniger gut. Wer sich jetzt immer noch nichts darunter vorstellen kann, kann sich einfach mal das Video anschauen.Dank der Seite habe ich einige Lieder "wiederentdeckt". Und man ist auch etwas erstaunt, wenn man feststellt, wie alt manche Lieder schon sind.Deezer ist übrigens legal, man muss sich also keine Sorgen machen, dass plötzlich die Kripo auf der Matte steht.
***

Freitag, 27. Januar 2012

Freitag 27/1/12 Brownies

***Freitag***
Brownies
***
Zutaten:
400g Zartbitterschokolade / Blockschokolade
250g Butter
300g Mehl
400g Zucker
1 TL Backpulver
6 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
1 TL Salz
150g gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse...)

1.Butter mit der Schokolade schmelzen.Geht auch gut in der Mikrowelle, nur muss man aufpassen, dass die Schokolade nicht verbrennt.

2. Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Eier vermischen bis der Teig gleichmäßig ist. Die Schokoladenbutter dazugeben und alles gut verrühren. Am Schluss die Nüsse dazugeben und alles nochmal gut durchmischen bis eine gleichmäßge Masse entstanden ist.

3. Den Teig in einer gefetteten Backform verteilen. Am Besten eignet sich ein tiefes Backblech, das mehrere Zentimeter hoch ist. Ich habe eines verwendet, dass circa 30 cm breit und 40 cm lang ist. Man kann natürlich auch eine normale runde Kuchenform nehmen. Ich habe das Backblech mit Backpapier ausgelegt. So brennt nichts rein und man kann die fertigen Brownies sehr leicht aus dem Backblech heben.

4. Die Backform bei 150° Grad in den Backofen und ca. 30 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn sie in der Mitte noch schon "feucht" sind und "kleben".
***
The Axis of Awesome-4 Chord Song
Ich habe schon länger keine Videos gepostet. Die meisten Videos, die ich poste sind von youtube.com. Und das aus dem einfachen Grund, dass man von vielen Sängern bzw. Bands dort die Videos nicht mehr anschauen kann, was ich sehr schade finde. Ich gehöre zu den Menschen, die die gefühlten 100.000 Cover-Versionen-Videos nerven. Ich höre sie mir auch nicht an. Ich finde es einfach total nervtötend, wenn man sich das Video eines Liedes anschauen möchte und die ganzen Videos, die nach der Suche angezeigt werden, sind alles nur Cover-Versionen. Es nervt einfach nur. Muss man denn wirklich die ganze Welt daran teilhaben lassen, dass man ein bestimmtes Lied gut nachsingen kann?
***
Es anderes gibt es neben den zigtausend Coverversionen aber auch noch. Die, die aus vielen Lieders ein machen. So wie "The Axis of awesome". Die haben sich alle möglichen Songs geschnappt und alle mit den gleichen 4 Akkorden zu einem einzigen Lied zusammengebastelt. Wie sich das anhört? Irgendwie genial. Wenn auch ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
***
http://scrap-impulse.typepad.com/.a/6a00d8341c709753ef011570569c3f970b-400wi

1.  Es wird Zeit dass endlich Ferien sind und die Hausarbeiten fertig geschrieben.
2.  Lernen , und vergiss nicht das Referat endlich fertig zu machen.
3.  Gestern abend habe ich "Jurassic Park" zum hundertsten Mal angeschaut und ich liebe ihn immer noch.
4. Es schneit im Ernst?
5.  Als Kind musste ich eigentlich jeden Tag draußen sein und was erleben.
6. Heute denke ich nicht anders über die ganze Sache.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Dienstag wenn das Referat endlich gehalten ist und ich meine Ruhe habe, morgen habe ich wieder mal nichts außer lernen geplant und Sonntag möchte ich die neue Folge "Flemming" sehen!

Donnerstag, 26. Januar 2012

Donnerstag 26/1/12 Coeur de Pirate

***Donnerstag***
 Seit einigen Tagen gibt es ein neues Album von "Coeur de Pirate". "Blonde" heißte es und ich kenne es noch nicht. Ich habe auch noch nicht reingehört, also keine Ahnung wie es klingt. Aber: ich kenne die Lieder aus dem vorherigen Album. Und während die ganze Welt das neue Album lobt, werde ich das letzte Album loben. Wer sich mal etwas genauer mit "Coeur de Pirate" auseinandersetzen will ->Homepage
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc3/23903_323596225834_12657675834_3622284_1365341_n.jpg
 ***
Auf der Homepage kann man schon mal in das neue Album reinhören. Ich habe mir schon das erste Album von Coeur de Pirate gekauft. Eine Freundin von mir, die nach dem Abitur nach Paris gezogen ist, hat bei Facebook angegeben, dass ihr Coeur de Pirate gefällt. Und ich habe dann einfach mal bei youtube.com nachgeschaut, was das so für Musik ist. Und nachdem ich mich mal durch ein paar Lieder durchgehört hatte, habe ich beschlossen, mir das Album zu kaufen. Und bis jetzt habe ich es noch nicht bereut. Bei dem zweiten Album werde ich jetzt auch erstmal rienhören und wenn mir gefällt, was ich da höre, wird das Album früher oder später auch in mein CD-Regal Einzug halten.
***
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc3/23903_323596225834_12657675834_3622284_1365341_n.jpg


Mittwoch, 25. Januar 2012

Mittwoch 25/1/12

***Mittwoch***
Ich hab heute Abend keine Zeit. Ich muss mir nämlich den "Bachelor" anschauen. Ja, ich weiss, gute Unterhaltung ist was anderes. Mir ist vollkommen klar, dass die Sendung ungefähr genauso niveauvoll ist wie "Germany's Next Topmodel". Aber wenn man den ganzen Tag, oder zumindest den halben die ganze Zeit von Pseudointellektuellen umgeben ist, will man sie nicht auch noch mit nach Hause nehmen. Andere Studenten gehen deshalb in Kneipen und Diskos. Denn da können sie sich sicher sein, dass dort nicht über Französische Grammatik des letzten Jahrhunderts oder Gottesbeweise diskutiert wird. Ich bleibe da dann doch lieber zu Hause und schaue mir Sendungen an, bei denen ich NIEMALS zugeben würde, dass ich sie kenne.
***
Ich habe Freunde, die  ganze Nachmittage damit verbringen - und das regelmäßig - sich diverse Sendungen und Serien auf bestimmten deutschen Sendern anzuschauen. Ich habe das auch einmal probiert. Einmal. Und zu meiner Verteidigung: es war im Hotel und wir waren im Urlaub. Es ist bei diesem einen Mal geblieben. Irgendwie kann ich diese Handlungen nicht ernst nehmen und nach ein paar Minuten wird mir langweilig. Und um eine Zeitung zu lesen muss der Fernseher nicht an sein. Da reicht auch der Radio.
***
Es kann natürlich auch sein dass es am Zeitpunkt liegt. Am Abend sehe ich mir solche Sendungen nämlich hin und wieder selbst ganz gerne an. Ich habe zum Beispiel alle Staffeln "Germany's Next Topmodel" gesehen. Und das ganz bestimmt nicht, weil ich Heidi Klums größter Fan bin. Bin ich nämlich nicht. Aber irgendwie ist es schon faszinierend, dass so viele junge Mädchen den gleichen "Traum" haben. Beim "Bachelor" das Gleiche. Alle wollen das Gleich bzw. den Gleichen. In der ersten Sendung dachte ich noch "Ach herrje, wo haben die denn den gefunden?!" Doch man gewöhnt sich an alles. Fast alles. Gefallen tut er mir bis heute nicht. Aber dei Vorstellung, dass diese ganzen Frauen scharf sein sollen auf den einen Mann, das ist schon irgendwie interessant. Und natürlich will ich wissen, wen er am Ende nimmt.
***
Auf Dauer will ich mir sowas nicht anschauen. Da würde mir viel zu schnell langweilig werden. Da schaue ich mir dann doch lieber die 500.000 Folge "Wer wird Millionär" an. Und tue wieder so, als ob ich die Antworten schon vorher wüsste, auch wenn ich eigentlich keine Ahung habe.

Dienstag 24/1/12

***Dienstag***
Die neue Woche ist gerade mal anderthalb Tage alt und schon habe ich genug von ihr. Ich muss nächste Woche noch ein Referat halten und gestern haben wir endlich die Quellen, die wir benutzen sollen. Ich bin dann direkt in die Bibliothek und habe nach den Büchern gesucht. Gefunden habe ich sie dann in gefühlten 10 Metern Höhe im Semesterapparat. Und dann ging erstmal das Kopieren los. Nach zwei Kopierkarten-zwar halbvollen, aber immerhin- hatte ich dann herausgefunden, wie man beidseitig kopiert und wie man zwei Seiten auf eine Seite druckt. Sehr nützliches Wissen. Am Liebsten hätte ich so einen Drucker auch zu Hause. Aber man kann ja nicht alles haben. Außerdem müsste ich micht dann damit auseinandersetzen, wie man Papierstaus verhindert und was man macht, wenn es dann doch mal einen gibt.
***
 Nach dem Kopieren war ich um eine weitere Erkenntnis reicher: Referate sollte man vielleicht lieber nicht bis zum Schluss hinauszögern. Denn dann kann es sein, dass die Zeit, die man eigentlich fürs Lernen bräuchte, für die Vorbereitung des Referats draufgehen.
***
Gestern kam dann auch endlich mein Paket von H&M. Zwar nicht wie angekündigt letzte Woche aber immerhin hat es nicht so lang gedauert wie letztes Mal. Da habe ich zwei volle Wochen auf das Paket gewartet. Heute habe ich dann auch die ganzen Sachen, die ich bestellt hatte mal anprobiert. Behalten werde ich nur einen Cardigan, vielleicht einen zweiten. Derjenige, den ich sicher behalten werde ist dunkelblau, marine, und mit einem "Zopfkragen". Der, den ich noch überlege zu behalten, ist ein Pailletten-Cardigan. Ich habe zwei davon bestelle, zwei verschiedene. Beide anprobiert und unsicher welcher es werden soll. Der eine hat einen angenehmen Stoff, der andere ist ein Stückchen länger. Wir werden sehen, welchen ich schließlich behalten werde.
***

Dienstag, 24. Januar 2012

Sonntag 22/1/12 Marzipanschnecken

Neon, Wohnidee, Wohnidee Sonderheft Couch, Myself, Petra, Maxi
***Sonntag***
Angeblich geht heute in elf Monaten die Welt unter. Aber mal ehrlich, glaubt ihr das? Ich meine, die Mayas waren eine Hochkultur, sozusagen die "Elite" damals. Und was hat es ihnen gebracht? Nicht sehr viel, ansonsten gäbe es sie heute noch und sie wären nicht "verschwunden". Außerdem gab es zur Jahrhundertwende genau die gleiche Panikmache. Und was ist passiert? Nichts. Die Computer sind nicht abgestürzt.
***
myself, Petra und Maxi
Wohnidee, Sonderheft Wohnidee, Couch
 Dieses Wochenende habe ich wieder einmal viel zu wenig gelernt. Ich hasse Lernen. Wenn ich lernen sollte, fallen mir immer gleich 10.000 Dinge ein, die ich lieber machen würde. Zur Zeit würde ich am Liebsten Backen und lesen statt lernen. Habe ich dieses Wochenende auch gemacht. Am Freitag waren die ganzen Zimtschnecken, die ich Mittwoch gebacken hatte schon wieder weg. Und weil sie so gut waren und auch dem Rest der Familie geschmeckt haben, beschloss ich nochmal welche zu backen. Außerdem wollte ich welche mit Marzipanfüllung machen. Aus reiner Neugier, ob ich es auch ohne Rezept hinbekommen würde.
***
Am Ende habe ich einen Teig gemacht und dann geteilt und beide Füllungen ausprobiert. Die Füllung für Zimtschnecken hatte ich als Sicherheit schon einmal vorbereitet. Ich wusste ja nicht, ob die Marzipanfüllung auch schmecken würde. 
***
Während ich zwischen den einzelnen Bleche wartete, habe ich meine Zeitschriftenausbeute gelesen. Zumindest teilweise. Die meisten fange ich im Zug zu lesen an, und lese sie dann zu Hause zu Ende.Ich habe mir auch seit langem mal wieder die Wohnidee gekauft. Ich hatte sie mir vor ein paar Monaten schon einmal gekauft und sie gefällt mir schon ziemlich gut. Aber meistens denke ich dann doch nicht daran, sie mir zu kaufen. Sie ist auch eine Einrichtungszeitschrift, mit Möbeln, Dekorationsideen und so weiter. Ich mag solche Zeitschriften. Man kann sich dabei Anregungen für sein eigenes Heim holen. Ich stelle mir dann immer meine erste eigene Wohnung oder mein eigenes Haus, in ferner Zukunft, vor und richte es schon einmal in Gedanken ein.
***
Marzipanschnecken
***
Hefeteig:
500g Mehl
1 Würfel Hefe
1 Tasse lauwarme Milch
1 Ei
80ml Öl
Prise Salz
100g Zucker
***
Marzipanfüllung:
Halbes Päckchen Sahnepudding
200g Marzipan
100g Zucker
150g Rosinen
100g gemischte gehackte Nüsse
200ml Sahne
***
Zubereitung:
Marzipanschnecken vor dem Backen
1. Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sieben. Eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröckeln. De Zucker und das Salz dazugeben. Die Milch erwärmen bis sie lauwarm ist. Zusammen mit dem Öl dazugeben. Den Teig gut durchkneten, bis er eine gleichmäßige Masse ist. An einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen.  Der Teig verdoppelt sich in dieser Zeit, also eine Schüssel wählen die groß genug ist.
***
2. In der Zwischenzeit die Füllungen machen. Das Rezept reicht für die Hälfte des Teiges. Wenn man nur Marrzipanschnecken machen möchte einfach die doppelte Menge nehmen. Ansonsten das Marzipan in kleine Würfel schneiden. Die Rosinen kleinschneiden. Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und gut durchmischen. Für Zimtschnecken eine Tasse mit Zucker füllen und solange Zimt untermischen bis der Zucker gleichmäßig hellbraun ist.
***
3. Den Teig nach dem Gehen auf einer bemehlten Arbeitsfläche solange mit Mehl durchkneten, bis er nicht mehr klebt. Den Teig dann "ausbreiten", am besten in zwei Teile aufteilen. Den einen Teil dann mit einem Küchenholz auswargeln. Dann die Füllung auf dem Teig verteilen. Den Teig aufrollen und in schmale Schnecken schneiden. Geht am besten mit einem Messer mit "geriffelter" Schneide. Auf einem Backblech und ab damit in den Ofen. Bei 180° Grad Heißluft. Nach 15 Minuten sind sie fertig.

Freitag, 20. Januar 2012

Freitag 20/1/12

***Freitag*** 
http://scrap-impulse.typepad.com/scrapimpulse/freitags-f%C3%BCller/


1.  In der vorigen Woche wollte ich eigentlich anfangen zu lernen.
2. Ein bisschen mehr Organisation oder ist das zuviel verlangt?
3.  Mein letzter Spontankauf war ein blaues T-Shirt von H&M.
4. Die Suche nach weiteren Überlebenden der Costa Concordia macht in meinen Augen keinen Sinn.  
5. Kann bitte mal jemand das Wetter ändern, der Schneeregen nervt nämlich langsam .
6. Ich würde dieses Semester gerne alle Klausuren bestehen und ich hoffe, dass es klappt.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Abend vor dem Fernseher , morgen habe ich außer lernen nichts geplant und Sonntag möchte ich eigentlich nur ausschlafen und meine Ruhe!



Mittwoch, 18. Januar 2012

Mittwoch 18/1/12 Zimtschnecken

***Mittwoch***
Gerade die ersten Zimtschnecken meines Lebens gebacken. Eigentlich wollte ich gestern schon welche backen, aber irgendwie war die Faulheit dann doch größer. Heute habe ich sie dann in Angriff genommen. Ich habe noch nie welche gebacken und deshalb vorher mal im Internet nach ein paar Rezepten Ausschau gehalten. Die meisten sind sich auch sehr ähnlich. Meins ist gewissermaßen "selbst erfunden", wobei man es natürlich noch abändern kann und statt der Zimt-Zucker-Füllung auch eine Nussfüllung oder Apfelfüllung machen kann.
***
Zimtschnecken
Hefeteig:
Vor dem Backen
500g Mehl
1 Esslöffel Zucker
1 Würfel Hefe
1 Tasse lauwarme Milch
***
Füllung:
100g Butter
1 Tasse Zucker
1 Esslöffel Zimt
***
1. Zuerst das Mehl sieben, eine Mulde machen und die Hefe hineinbrökeln. Den Zucker dazugeben und die Milch soweit erwärmen, dass sie lauwarm ist. Dann diese dazugeben und mit dem Rührgerät (Knethaken!) so lange kneten bis der Teig gleichmäßig ist. Dann die Schüssel mit dem Teig abgedeckt an einen warmen Ort stellen. Ich stelle ihn meistens in den Backofen, stelle ihn auf 50°Grad und klemme ein dickes Handtuch ein, sodass der Backofen ein bisschen offen steht. Den Teig dann eine Stunde gehen lassen.
***
2. In der Zwischenzeit Butter aus dem Kühlschrank holen. Zucker in eine Tasse geben und den Zimt untermischen. Backblech mit Backpapier vorbereiten.
***
Und danch
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er nicht mehr allzu sehr klebt. Dann auswargeln, bis der Teig nur noch ca. einen halben Zentimeter dick ist. Die Fläche ist ziemlich groß, bei mir war es ca. 80 cm lang und 40 cm breit. Dann den Teig mit der Butter einstreichen. Ich hab sie mit der weichen Butter eingerieben. Geht am besten, je weicher die Butter ist. Dann darauf die Zimt-Zucker-Mischung geben und gleich mäßig verteilen.
***
4. Den Backofen schonmal einschalten, 180° Grad bei Heißluft. Dann den Teig zusammenrollen. Ich habe ihn in mehrere schmale Streifen geschnitten, so tut man sich einfach leichter. Danach die Teigrolle in schmale "Röllchen" schneiden. Sie sollten ca. einen bis zwei Zentimeter dick sein. Auf ein Backblech legen und für ca. 15 Minuten ab damit in den Ofen. Das Rezept reich für ca. 40 kleine Zimtschnecken. Sie sind bei mir ziemlich knusprig geworden, aber bis jetzt schmecken sie der ganzen Familie.

Dienstag, 17. Januar 2012

Montag 16/1/12

***Montag***
Der Tag fing schon mal richtig gut an. Wir hätten im ersten Seminar eigentlich zwei Referate haben sollen, aber die Technik bzw. die Fachkompetenz der Referenten hatte so ihre Probleme. Es brauchte schließlich 6 Netbooks/Notebooks, 3 USB-Sticks und 45 Minuten, bis die Power-Point-Präsentation dann mal lief. Sie dauerte dann 15 Minuten. Da stand der Aufwand mal in keinem Verhältnis zum Nutzen. Eigentlich sollte dann ein zweites Referat folgen, aber das hätte anscheinend zu lange gedauert. Also beschloss der Dozent, es gut sein zu lassen.
***
Nach diesem aprupten Ende durfte ich erstmal beim Dozenten antanzen. Ich muss in diesem Seminar nämlich noch ein Referat halten und wir bekommen das "Material" immer eine Woche vorher. Eigentlich sollten wir, meine Referatspartnerin und ich, das Referat nächste Woche halten. Als ich dann aber vorne beim Dozenten war, hat er sich spontan? entschlossen, dass wir das Referat erst übernächste Woche halten sollen. Also in der Woche vor den Prüfungen. Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut.
***

H&M Divided
Danach bin ich erstmal in die Stadt gefahren. Ich wollte mal zu den üblichen Verdächtigen. In meinem Fall sind das "H&M", diverse Buchhandlungen wie "Thalia" und "Jokers" und auch "Butlers". Wenn ich Zeit habe geht es auch öfters mal zu "Strauss" oder "C&A". Am Ende habe ich bei "H&M" ein T-Shirt gekauft und bei "Jokers" und "Thalia" ein paar Bücher angeschaut. Ich liebe Bücher einfach. Mit einem dieser elektronischen Reader könnte ich mich nicht anfreunden. Mir würde da einfach etwas fehlen.
***
Außerdem habe ich mir noch ein paar Zeitschriften gekauft. Ich brauche ständig was zum Lesen. Meistens nur für die Straßenbahn, den Zug oder zwischendurch. Deshalb habe ich auch immer ein paar davon rumliegen. EInige lese ich monatlich, andere immer mal wieder. Generell kann man sagen, dass, je mehr Zeit ich habe, desto mehr Zeit liegen bei mir herum. Sehr gerne mag ich die "Neon" und auch die "Maxi" nehme ich immer am Kiosk mit. Ansonsten lese ich noch gerne die "Jolie" und die "Petra". Das sind so meine "Standard-Magazine".
***