Mittwoch, 18. Januar 2012

Mittwoch 18/1/12 Zimtschnecken

***Mittwoch***
Gerade die ersten Zimtschnecken meines Lebens gebacken. Eigentlich wollte ich gestern schon welche backen, aber irgendwie war die Faulheit dann doch größer. Heute habe ich sie dann in Angriff genommen. Ich habe noch nie welche gebacken und deshalb vorher mal im Internet nach ein paar Rezepten Ausschau gehalten. Die meisten sind sich auch sehr ähnlich. Meins ist gewissermaßen "selbst erfunden", wobei man es natürlich noch abändern kann und statt der Zimt-Zucker-Füllung auch eine Nussfüllung oder Apfelfüllung machen kann.
***
Zimtschnecken
Hefeteig:
Vor dem Backen
500g Mehl
1 Esslöffel Zucker
1 Würfel Hefe
1 Tasse lauwarme Milch
***
Füllung:
100g Butter
1 Tasse Zucker
1 Esslöffel Zimt
***
1. Zuerst das Mehl sieben, eine Mulde machen und die Hefe hineinbrökeln. Den Zucker dazugeben und die Milch soweit erwärmen, dass sie lauwarm ist. Dann diese dazugeben und mit dem Rührgerät (Knethaken!) so lange kneten bis der Teig gleichmäßig ist. Dann die Schüssel mit dem Teig abgedeckt an einen warmen Ort stellen. Ich stelle ihn meistens in den Backofen, stelle ihn auf 50°Grad und klemme ein dickes Handtuch ein, sodass der Backofen ein bisschen offen steht. Den Teig dann eine Stunde gehen lassen.
***
2. In der Zwischenzeit Butter aus dem Kühlschrank holen. Zucker in eine Tasse geben und den Zimt untermischen. Backblech mit Backpapier vorbereiten.
***
Und danch
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er nicht mehr allzu sehr klebt. Dann auswargeln, bis der Teig nur noch ca. einen halben Zentimeter dick ist. Die Fläche ist ziemlich groß, bei mir war es ca. 80 cm lang und 40 cm breit. Dann den Teig mit der Butter einstreichen. Ich hab sie mit der weichen Butter eingerieben. Geht am besten, je weicher die Butter ist. Dann darauf die Zimt-Zucker-Mischung geben und gleich mäßig verteilen.
***
4. Den Backofen schonmal einschalten, 180° Grad bei Heißluft. Dann den Teig zusammenrollen. Ich habe ihn in mehrere schmale Streifen geschnitten, so tut man sich einfach leichter. Danach die Teigrolle in schmale "Röllchen" schneiden. Sie sollten ca. einen bis zwei Zentimeter dick sein. Auf ein Backblech legen und für ca. 15 Minuten ab damit in den Ofen. Das Rezept reich für ca. 40 kleine Zimtschnecken. Sie sind bei mir ziemlich knusprig geworden, aber bis jetzt schmecken sie der ganzen Familie.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen