Sonntag, 11. November 2012

Nusskranz mal anders

Nusskranz. Eigentlich etwas das ich essen würde. Es sei denn, es ist ein Nusskranz für die Haustür. Meine lieben Eltern sammeln im Herbst alles was man sammeln kann: Nüsse, Kastanien, Pilze, etc. Als Kind bin ich immer mitgegangen und am Ende hatte ich die Taschen auch voller Schätze. Jetzt kann ich leider nicht mehr mitgehen, da ich zu weit weg wohne. Doch wenn ich nach Hause komme sind die Schätze doch da. 
Dieses Mal hatten meine Eltern Walnüsse gesammelt und auch gleich geknackt. Die Nüsse werden dann für Plätzchen verwendet. Die Schalen haben sie für mich aufgehoben, falls ich damit "basteln" will. Wollte ich. Entstanden ist dabei ein Türkranz, der jetzt die heimische Haustür schmückt. An sich geht so ein Kranz ganz einfach. Man braucht nur eine Heißklebepistole, einen Strohkranz und etwas zum Ankleben. In meinem Fall die Schalen der Walnüsse. Und dann muss man die Pistole nur noch in die Steckdose stecken und los kann es gehen. Nur auf seine Fingern muss man aufpassen. Sonst verbrannt man sie sich ganz schnell am heißen Kleber. Ich spreche da aus Erfahrung.
 Am Ende sah der Kranz bei mir dann so aus. Insgesamt waren es drei Lagen Wahlnüsse übereinander, sodass man nichts mehr vom Strohkranz sah. Mutti hat dann noch ein rotes Band drum gemacht und schon hing er an der Tür. Dort darf er jetzt hängen bis der nächste Kranz fertig ist. Für Weihnachten dann.

Freitag, 9. November 2012

Freitagsfüller

http://scrap-impulse.typepad.com

1. Heute bin ich kopfwehbedingt ziemlich schlecht drauf gewesen.
2. Etwas das ich hoffentlich niemals brauchen werde sind Visitenkarten.
3. St. Martin ist nur schön, wenn man eine Laterne tragen darf.
4. Ist es ein Zeichen von Reife wenn man sich selbst einschätzen kann .
5. Einen Komposthaufen müsste mal jemand erfinden.
6. Im übrigen  hasse ich Frühschicht schon allein wegen dem frühen Aufstehen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meinen Feierabend , morgen habe ich arbeitsbedingt leider nichts geplant und Sonntag möchte ich einfach nur meinen freien Tag geniessen!

Sonntag, 4. November 2012

ITCHY POOPZKID

www.ticketmaster.de
 Ich mach mal ein bisschen Werbung für eine Band, die ich selbst erst vor ein paar Tagen für mich entdeckt habe: ICHY POOPZKID.Nachdem der Sibbi, der Sänger/Gitarrist, auch auf dem Konzert der DONOTS war, hat frau zu Hause mal dessen Band, Itchy Poopzkid gegoogelt und bei youtube begutachtet. Und was soll ich sagen?? Die werten Herren haben einen neuen Fan. Schon allein für die coole Aktion, einfach spontan mit den DONOTS aufzutreten, obwohl der ja eigentlich da war, um sich das Konzert als Fan anzuschauen: Hut ab!


Und weil ich nach dem intensiven Konsum von ITCHY POOPZKID Videos auf youtube richtig begeistert war, habe ich mir erstmal die letzten Alben der Schwaben besorgt. Die Begeisterung nahm ungeahnte Ausmaße an und jetzt habe ich eine Karte für das Konzert im April in Stuttgart. So schnell kanns gehen.

ITCHY POOPZKID machen englischsprachigen Punk/Rock, teilweise mit sehr eingängien Melodien, die sich als Ohrwürmer einnisten. Die Videos sind teilweise sehr lustig, teilweise sehr ernst.  
DOWN DOWN DOWN vom letzten Album

 

Nächstes Jahr kommt im Januar das neue Album PORTS&CHORDS raus, und danach gehen die Herren auf Deutschland Tour. Die Tickets sind wirklich alles andere als teuer, sodass ich schon überlege, ob ich nicht auf ein zweites Konzert gehen soll. Im Moment gibt es nämlich noch schöne Hard Tickets, die sehen doch viel schöner aus, als so langweilige. Und von denen gibt es auch nur eine limitierte Auflage.


Und das Beste zum Schluss. Ich habe mir eine Karte für das Grand Münster Slam der DONOTS gekauft. Bevor feststand, dass ITCHY POOPZKID dort auch auftreten. Ich bekomme sie also noch vor der Tour zu Gesicht und darf sie live erleben. Vorfreude!!!

Dienstag, 16. Oktober 2012

DONOTS Konzert #2 LKA LONGHORN

Hallo erstmal!
Nach einer gefühlten Ewigkeit melde ich mich mal wieder. Die letzten Wochen waren extrem anstrengend, aber so langsam lebe ich mich in meinem neuen Leben ein. An das frühe Aufstehen das mit dem Arbeiten in der Frühsschicht einhergeht, werde ich mich aber wohl nie gewöhnen.

 Am Samstag war ich in Stuttgart im LKA LONGHORN auf einem Konzert der Donots. Mal wieder. Langsam werde ich zum Wiederholungstäter.Ich hatte die Karte schon gekauft, bevor ich anfing so früh zu arbeiten und EIGENTLICH  hatte ich gar keine Lust mehr auf das Konzert. Total am Ende, am nächsten Tag um 7Uhr arbeiten, da hält sich die Vorfreude sichtlich in Grenzen. 


 Ich bin dann doch hingegangen, schon allein, weil ich seitdem ich im Schwabenländle lebe ziemlich sparsam geworden bin. Die Vorfreude stellte sich dann ein, als ich 5 Meter vorm Eingang einen Parkplatz fand. Fängt ja schon gut an. Parkplätze - erst recht kostenlose - sind in Stuttgart nämlich rar gesät. Dann stand ich ungefähr 5 Minuten in der Schlange vor dem LKA. Und dann war auch noch nicht wirklich was los, und ich konnte sehr, sehr, sehr weit vorne stehen. In der zweiten Reihe am Anfang und am Ende in der ersten. Und was soll ich sagen?? Die DONOTS sind einfach eine verdammt gute LIVE-BAND. Die  Vorband war nicht ganz mein Fall. Zu hard and heavy. Aber am Ende habe sogar ich mitgewippt. Oder der Boden hat vibriert. Oder beides. Das Konzert ging gute zwei Stunden. Und nachdem die DONOTS sich das erste Mal von der Bühne verabschiedet hatten kamen sie wieder und spielten eine Zugabe. Und als wäre das noch nicht genug, stiegen sie nach der Zugabe kurzerhand ins Publikum und spielten dort noch eine Zugabe inmitten ihrer Fans.Mal ehrlich: Welche Band macht sowas schon??Um es kurz zu machen: DAS BESTE KONZERT AUF DEM ICH BISHER WAR! Ich werde mir jetzt erstmal Urlaub besorgen, dann Karten bestellen und so schnell wie möglich aufs nächste Konzert gehen. :)

Samstag, 25. August 2012

Alles auf Anfang...

Die erste Arbeitswoche gut überstanden. Im Moment ist sowieso alles noch neu und irgendwie spannend. Wir hatten die letzte Woche zwei Einführungstage, an denen uns alles rund die Ausbildung noch erklärt wurde. Wie wir Urlaub beantragen, wann wir Schule haben, wie wir unser Berichtsheft führen usw. Alles in allem eine ziemlich trockene Angelegeneit, aber danach waren wir top informiert. Wir haben auch fast alles noch in Papierform bekommen, können also alles nochmal nachschauen.
***
Diese Woche hatten wir „Schnuppertage“. Wir waren jeden Tag in einer anderen Abteilung, haben uns angeschaut, was dort alles gemacht wird, wer dort alles arbeitet. Viel konnten sie uns teilweise noch nicht erklären, in manche der Abteilungen kommen wir erst in ein bis zwei Jahren, und bis dahin hätten wir längst alles wieder vergessen. Alles in allem eine gute Idee, auch wenn wir teilweise nicht wirklich wussten, wer denn nun unsere Ansprechperson ist und wo wir überhaupt hin mussten. Eine Hotelführung war nämlich das einzige, das in unserer Einführung fehlte.
***
Es war auch meine erste Woche in der WG. Zwar nicht richtig, sondern nur provisorisch, weil ich erst am Wochenende in mein vorläufiges Zimmer einziehen kann, aber immerhin konnte ich mir schon mal die Gegend anschauen. Ich wohne in Feuerbach, einem der Stadteile Stuttgarts im Westen. Eine U-Bahn Haltestelle ist, genau wie eine S-Bahn Haltestelle ganz in der Nähe, und Busse gibt es auch, nur habe ich die noch nicht ausprobiert. Zur Arbeit geht es mit der S-Bahn, von den Haltestellen aus muss ich noch ein bisschen Fußweg bewältigen.
***
In Feuerbach ist alles, was man zum täglichen Leben braucht nur einen Steinwurf entfernt. Es gibt einen Neukauf (Edeka), einen Aldi und Lidl, einen Netto, einen dm, und die Bank meines Vertrauens alle in derselben Straße. In der Straße gibt es auch noch Schuhgeschäfte, Bekleidungsgeschäfte, Bäcker,.... alles was man eben so braucht. Auch wenn ich zum Shoppen wahrscheinlich eher in in die Stadtmitte fahren werde. Einen H&M oder C&A gibt es hier nämlcih ciht oder ich habe sie noch nicht entdeckt. In Stuttgart selbst war ich erst einmal, als wir letzte Woche nach einem der Einführungstage eine Stadtführung hatten. Drei Stunden in sengender Hitze, nicht sehr lustig. Ich werde mir die Innenstadt wohl erst etwas genauer anschauen, wenn es etwas abkühlt. Wann auch immer das sein wird.

Samstag, 18. August 2012

Donauwellen

Die letzten Arbeitstage sind geschafft. Am Mittwoch ging es weiter mit den Einführungstagen. Und weil es bei uns Tradition ist am letzten Arbeitstag Kuchen für die Kollegen mitzubringen habe ich mich hinter den Backofen gestellt und Donauwellen gebacken. Als Vorlage habe ich das Rezept von Dr. Oetker genommen. Auf der Homepage gibt es viele Rezepte und man kann sogar die Backbücher online kaufen. Vom Kuchen gibts leider kein Fotot, ich habs schlicht und einfach vergessen und als ich mich wieder daran erinnert habe, war der Kuchen schon weggefuttert. Laut meinen Kollegen war er sehr gut. :)

***Donauwellen***
etwa 20 Stück
Für das Backblech (40 x 30 cm):
etwas Fett
 
Rührteig:
2 Gl. Sauerkirschen (Abtropfgew. je 350 g)
250 g weiche Margarine oder Butter
200 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
5 Eier (Größe M)
375 g Weizenmehl
3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
20 g Dr. Oetker Kakao
1 EL Milch
 
Buttercreme:
1 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
100 g Zucker
500 ml Milch
250 g weiche Butter
 ***
Guss:
200 g Zartbitterschokolade
2 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
***
Vorbereiten: Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Backblech fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
***
Rührteig: Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Rührgerät geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Knapp 2/3 des Teiges auf das Backblech streichen. Kakao sieben, mit Milch unter den übrigen Teig rühren und gleichmäßig auf dem hellen Teig verteilen. Vor den Teig einen mehrfach geknickten Streifen Alufolie legen. Die Sauerkirschen kurz auf Küchenpapier legen, anschließend auf dem dunklen Teig verteilen und mit einem Löffel etwas in den Teig drücken. Das Blech in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: etwa 40 Min.
***

Das Gebäck auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Buttercreme: Aus Puddingpulver, 100 g Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. Den Pudding erkalten lassen (nicht kalt stellen) und dabei gelegentlich durchrühren,damit sich keine Haut bildet.
***
Weiche Butter mit dem Rührgerät geschmeidig rühren und den erkalteten Pudding darunter rühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt. Den Kuchen mit der Buttercreme bestreichen und etwa 1 Std. kalt stellen
Guss: Zartbitterschokolade grob zerkleinern und mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Den Guss auf die fest gewordene Buttercreme streichen. 

Mittwoch, 8. August 2012

Ich bin dann mal weg...

www.ikea.com/de/de
In den letzten Wochen hat sich bei mir einiges getan. Ich habe meinen Ausbildungsvertrag bekommen, bei meinem jetzigen Arbeitgeber gekündigt, mir ein Zimmer in Stuttgart gesucht und versuche meine letzten Arbeitstage zu geniessen, bevor es mit der Ausbildung losgeht.
***
Mein Zimmer in der WG ist etwas kleiner als mein Zimmer zu Hause. Jetzt muss ich mir ein neues Bett und stöbere schon eifrig auf der IKEA Homepage nach ein paar neuen Möbeln, da der Großteil meiner eigenen Möbel nicht in das Zimmer passt. Kleinere Möbel müssen her. Allen voran ein neues Bett. Favoriten gibt es. Jetzt muss ich mich nur noch für einen entscheiden. Zum einen gibt es "BRIMNES", ein Tagesbett, das man ausziehen kann und das Schubladen unter dem Bett hat. Sehr praktisch.
www.ikea.com/de/de
***
Eine weitere Möglichkeit wäre "ODDA", gibts auch mit Schubladen, kann man nur leider nicht ausziehen. Letztendlich werde ich wohl einfach mal bei IKEA vorbeifahren und dann spontan entscheiden, welches von beiden bei mir einziehen darf.
Ich muss mir jetzt sowieso erstmal noch Gedanken um einen Kleiderschrank, ein Regal und so manch anderes machen. Aber das wird schon mit der Zeit.

Mittwoch, 25. Juli 2012

Wenn der Postmann zweimal klingelt...

...dann muss man in meinem Fall schon  mal ein Einschreiben unterschrieben. Heute kamen die Karten für die DONOTS-Konzerte in Stuttgart und München. Und als wäre das nicht schon cool genug lag heute auch mein Ausbildungsvertrag im Briefkasten. Jetzt muss ich nur noch ein Zimmer in einer WG in Stuttgart finden, dann kann das neue Leben losgehen. Wahrscheinlich geht es nächste Woche wieder nach Stuttgart, ein paar Zimmer anschauen. Hoffentlich finde ich eins, allzu viel Zeit habe ich ja nicht mehr. Dann möchte ich noch eine kleine Abschiedsfeier für meine Freunde und Kollegen machen...und und und. Shoppen wollte ich noch gehen, dann muss ich mir noch überlegen ob ich Möbel mit nach Stuttgart nehme oder doch lieber da kaufe, packen und ein paar Dinge muss ich auch neu kaufen.. So viele Sachen und fast keine Zeit. Ich glaube, ich muss mir eine To-Do-Liste schreiben.

Mehr Musik:Florian Ostertag

So, es ist frühmorgens und ich kann nicht schlafen. Immer noch nicht. Denn eigentlich habe ich seit Stunden Feierabend. Aber irgendwie will mein Kopf heute keine Ruhe geben und so wälze ich mich seit ner ganzen Weile schlaflos herum. Perfekte Bedingungen, um einen neuen Post zu verfassen!



Ich war Ende Juni bei BOY im Ulmer Zelt. Als Vorband hat Florian Ostertag gespielt. Vorher noch nie gehört oder gesehen. Danach ernsthaft überlegt mir das Album zu kaufen. Doch die 15€ dafür haben mich doch etwas abgeschreckt und ich bin nur mit einem T-Shirt nach Hause gegangen.



Jetzt habe ich mir in einem Anflug von ich-muss-mir-mal-das-nochmal-anhören den Florian auf youtube angeschaut. Und ich muss sagen: Der hat schon was. Also die Musik meine ich natürlich. Obwohl der auch ganz nett anzuschauen ist. Vom Stil her erinnert er etwas an Damien Rice, teilweise ziemlich traurig, aber auch sehr unterhaltsam und live auch echt klasse. So im nachhinein hätte ich mir vielleicht doch das Album mitnehmen sollen. Aber es gibt ja youtube. Muss ich mir seine Lieder dort anhören, bis ich es mir gekauft habe. Wer mal reinhören will, ich habe den Kanal vom Herrn Ostertag verlinkt. 
Meine Favoriten sind <<Let it go>> und <<Better version of you>>

Dienstag, 24. Juli 2012

Nabada

 Gestern war ich in Ulm beim Nabada. Nabada findet jedes Jahr als Teil des Schwörmontag statt. An diesem Montag erneuert der Bürgermeister in Ulm seinen Schwur, und das ganze wird groß gefeiert. Es spielen Bands, DJs legen auf und es findet das Nabada statt. Zeitgleich ist auch immer Volksfest und die ganze Stadt feiert ausgelassen und ist bis spät nachts unterwegs.

 
Nabada ist ein Umzug, der auf der Donau stattfindet und hauptsächlich aus Schlauchbooten besteht. Teilweise gibt es auch Schiffe, die aussehen wie die Umzugswagen an Karneval und die Politik, Kirche oder ähnliches kritisieren. Rund um die Donau versammeln sich Menschenmassen, um sich den Umzug anzuschauen. Die Geschäfte machen alle am frühen Nachmittag und die Stände, an denen man Getränke und Speisen kaufen kann auf.