Montag, 19. März 2012

Montag 19/3/12 Erster Arbeitstag/Weltreise

***Montag***
Der erste Arbeitstag. Und was haben wir gemacht. Nun ja, traditionell verbringe ich den ersten Arbeitstag damit, mir ein paar Vorträge anzuhören, und zwar über Reinigungsmittel und Hygiene. Und dann üben wir noch wie man ein Feuer löscht. Wobei ich letztes Jahr das Vergnügen hatte das inszinierte Feuer mit Schaum und nicht mit Wasser zu löschen. Tatsächlich habe ich davon mal abgesehen noch nie einen Feuerlöscher benutzt. Ist aber gut, wenn man weiß, wie so ein Teil funktioniert. Dieses Jahr lief es genauso ab. Wir hatten zuerst eine allgemeine Einführung, danach eine Schulung über Hygiene und die Reinigungsmittel und abschließend wieder eine Feuerlöschübung. Ich habe meine Lieblingsarbeitskollegen wiedergesehen und ein paar Kollegen, denen ich ehrlich gesagt nicht nachgeweint hätte.
***
Ich hatte Samstag wieder eine meiner Ideen. Ich war in einer Buchhandlung und seitdem ich meine NEON-Sammlung ausgemistet habe, liegen bei mir die einzelnen Artikel zu Hause auf dem Schreibtisch rum. Ich habe einen ziemlichen Stapel dort liegen, vor allem die "Reise"-Artikel. Und bis Samstag hatte ich keine Ahnung, was ich damit machen soll. Wegwerfen wollte ich sie noch nicht, weil ich ja VIELLEICHT doch irgendwann in die Städte reisen könnte. Samstag beim herumstöbern in einer Buchhandlung hatte ich dann eine verrückte Idee. Ich werde die Artikel dazu benutzen eine Weltreise zu planen. Ich wollte sowieso schon immer eine machen, und so eine Reise will gut geplant sein. Ich habe mich ein bisschen im Internet über Weltreisen informiert, und man soll bei so einer Reise am besten schon Jahre vorher mit der Planung anfangen. Und genau das werde ich tun. Ich habe mir Samstag ein Notizbuche gekauft und dorthin kommen die ganzen Tipps aus den NEON-Ausgaben die sich bei mir noch stapeln. Bis ich die Weltreise dann vielleicht antreten werde bzw. das Geld dafür beisammen habe, habe ich noch genug Zeit die Reise zu planen.
***

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen