***Samstag***
Ich habe eine Schwäche für Kochsendungen. Ich könnte sie mir stundenlang anschauen, und teilweise mache ich das auch. Ich sitze dann im Bett, mit meinem Netbook und meistens auch mit irgendwas essbarem und dann schaue ich mir alle Folgen an, die ich noch nicht gesehen habe.
***
![]() | |
www.zdf.de |
***
![]() |
www.zdf.de |
Die nächste Kochsendung, die ich vorstellen möchte ist "Topfgeldjäger". Bei dieser Kochshow treten immer zwei Teams gegeneinader an: Männer gegen Frauen. Moderiert wird von Steffen Henssler, selber Koch und am Ende der Show bewertet Zweisternekoch Frank Rosin die jeweils drei gekochten Gänge. Wer den Sternekoch überzeugen kann ist eine Runde weiter und kann am Folgetag nochmal antreten. Beim ersten Mal können die Kandidaten 1000€ gewinnen, beim zweiten Mal 2000€, beim dritten Mal 4000€ und beim vierten Mal 10.000€. Gekocht wird mit einem "Warenkorb", bestehend aus 12 Zutaten. Außerdem stehen die Basics jeder Küche wie Senf, Salz, Zucker oder Essig zur Verfügung. Nebenzu kocht Henssler selbst und bei vier Quizrunden können die Kandidaten zusätzliche Zutaten erraten. Die Show kommt immer direkt im Anschluss an die Küchenschlacht, Montags-Freitags von 15:05-16:00 Uhr.
***
![]() |
www.zdf.de |
Die dritte Sendung, die ich vorstelle ist "Lafer, Lichter, Lecker". Wie der Name bereits vermuten lässt, kochen in dieser Sendung die beiden Köche Johann Lafer und Horst Lichter. In ihrer geteilten Studioküche empfangen sie zwei prominente Gäste, mit deren Hilfe sie ein leckeres Mahl kochen. Was die Sendung besonders interessant macht sind die vielen kleine Witze und Sticheleien zwischen den beiden Köchen. Die Sendung läuft am Samstag Nachmittag um 16:15 Uhr.
***
![]() |
www.zdf.de |
Die letzte Sendung, die ich vorstellen möchte ist "Lanz kocht". Auch in dieser Sendung kochen Profi-Köche. Im Laufe der Sendung entsteht ein mehrgängies Menü, wobei jeder Gang von einem anderen Koch hergestellt wird, der dann von den anderen Köchen gekostet wird. Die einzelnen Sendungen stehen jeweils unter einem Motto wie zum Beispiel "Alpenküche" oder die Köche kochen ein "Überraschungs-Menü", bei dem sie vorher unbekannte Zutaten bekommen und daraus dann ihren Gang kochen sollen. Der Moderator kocht nicht selbst, wie man vielleicht aufgrund des Titels denken könnte, sondern lässt kochen und kommentiert. Anschauen kann man sich das Ganze immer Freitags um 23.30 Uhr im ZDF.
***
Ich mag Kochsendungen schon lange, vor allem weil ich mir einbilde, dass dabei noch etwas lernen kann. Außerdem nehme ich mir immer vor, dass wenn etwas gekocht wird das lecker aussieht, ich es nachkochen werde. Tatsächlich habe ich noch nichts nachgekocht. Bei mir ist kochen mehr eine ich-mach-den-Kühlschrank-auf-und-überleg-dann-was-man-damit-machen-kann-Sache. Ich bin was kochen angeht wohl ziemlich gefühlsmäßig eingestellt.Die Sendungen kann man sich alle in der Mediathek des ZDF online anschauen, wenn man sie, wie ich, ständig verpasst oder schon schläft, wenn sie laufen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen