Montag, 28. November 2011

Montag 28/11/11

***Montag***
Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich kein Fan von frühem Aufstehen bin? Falls nicht: ich bin kein Fan von frühem Aufstehen. Ich schlafe gerne und die Snooze-Taste und ich sind enge Freunde, seitdem ich weiß, wozu sie da ist. Sie lässt mich 5 Minuten länger schlafen. In den besten Fällen sogar ausschlafen, weil ich sie einfach überhöre. Ja, das geht. Ich habe es bisher allerdings, oder glücklicherweise, erst einmal geschafft.
***
Ich gehöre zu den Menschen die vor allem eins brauchen um gut schlafen zu können:Ruhe. Überall schlafen kann ich nur wenn ich wirklich erschöpft bin, und das ist nicht mal nach einem 12-Studen Flug der Fall, nach einer durchzechten Nacht aber schon. Da geht dann auch eine Bank in der Abflughalle oder der Boden. Und wenn ich einmal eingeschlafen bin, dann kriegt man mich auch nicht so schnell wieder wach. Da kann dann auch ein Haus in der Nachbarschaft in Flammen stehen oder Sylvester sein.
***
Mit dem Ausschlafen ist das so eine Sache. Ich habe nämlich das Problem, dass ich von wirklich allem wach werde. Vögel vor dem Fenster, die Katze vor der Tür oder auch der Ventilator im Raum nebenan. Und einmal wach schlafe ich garantiert nicht mehr ein. Dann döse ich zwar noch liebend gerne vor mich hin, lese ein Buch oder eine Zeitschrift, aber einschlafen? Keine Chance. Und lesen macht um 5 Uhr morgens eben auch keinen Spass, da kann das Buch noch so spannend sein.
***
Mit dem Einschlafen ist das auch so eine Sache. Das fällt mir nämlich auch nicht gerade leicht. Ich schlafe nur dann richtig gut, wenn ich auch richtig müde bin. Und da bin ich eigentlich nur nach einem langen Arbeitstag. Ansonsten bleibe ich immer viel zu lange auf, weil ich sonst im Dunkeln kein Auge zumachen kann. Die bleiben nämlich auch im Dunkeln auf. Sport hilft zwar meistens, aber ich habe in der Regel nach der Uni wenig Lust darauf. Dann bleibe ich doch lieber wach und treibe mich noch im Internet herum oder lese.
***
Es gibt Cover, die sind schlecht. Das sind sogar die meisten. Aber es gibt auch Gute. Und was ein gutes Cover ausmacht ist einfach zu erklären: es übernimmt bestimmte Eigenschaften, die das Orginal ausmachen, der Künstler bringt aber auch seine eigene Art so mitein, dass es zu etwas besonderem wird. Ein sehr gutes Beispiel für ein gelunges Cover:
Florence Welch+Kid Harpoon-I'm goin down 

Sonntag 27/11/11

***Sonntag***
Sonntag habe ich noch mehr Plätzchen gebacken. Was sich allerdings als gar nicht so einfach herausstellte, da wir keine gemahlenen Mandeln und nur eine halbe Tüte gemahlene Haselnüsse zu Hause hatten. Die meisten Plätzchenrezepte bestehen hauptsächlich aus gemahlenen Nüssen, und so wurde es zur Herausforderung eins zu finden, das überhaupt umsetzbar war.
***
Am Ende kamen dabei Mandelstangen ohne Mandeln, Haferflockenkekse und Rumthaler heraus. Die Plätzchen die ich am Freitag gebacken habe, sind inzwischen schon wieder alle weg. Zumindest bei den Haferflockenkeksen habe ich die Hoffnung, dass sie etwas länger halten. Bei mir zu Hause sind alle Zuckerjunkies und in diesen Keksen ist fast kein Zucker, dafür Honig. Und man schmeckt es auch, dass sie gesünder sind. Einen Teil der Plätzchen habe ich schon vor meiner Familie in SIcherheit gebracht. Die sollen nämlich als Mitbringsel am Wochenende mitkommen. Dafür habe ich auch schöne transparente Tüten mit Weihnachtsdruck beim Depot gekauft
***
Außerdem habe ich mir eine neue Digitalkamera gekauft. Ich habe zwar eine, aber die ist meinem Kater zum Opfer gefallen und seitdem geht sie nicht mehr. Er hat eine Vorliebe für Schnüre aller Art, und die Handschlaufe hat es ihm so angetan, dass er sie mitschleppen wollte. Nur hing an der Handschlaufe die Kamera und die hat sein Mitschleppen nicht überlebt. Nun also eine neue Kamera. Vorsichtshalber werde ich bei der gleich die Handschlaufe weglassen. Sicher ist sicher.
***
Was Musik angeht habe ich einen Geschmack, der weitestgehend dem Geschmack der Massen entspricht. Ich höre Lieder irgendwo im Hintergrund und einige Zeit später finde ich sie dann irgendwo im Hintergrund auf einer Homepage wieder, schaue sie auf youtube.com nach und schon ist ein neuer Ohrwurm geboren. Hier ein trauriges, aber wunderschönes Lied.

Ed Sheeran-The A Team
*** 
Jetzt ist es nicht mal mehr eine Woche bis zum Wochenende. Ich freue mich auf der einen Seite schon riesig, obwohl ich eigentlich gar nicht so genau weiß, was mich erwartet. Auf der anderen Seite versuche ich mich nicht allzu sehr zu freuen, weil ich dann wenigstens nicht enttäuscht werde. Obwohl ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass ich enttäuscht werde. Ich werde mich mit Wohl oder Übel überraschen lassen müssen, was er geplant hat.
Hoffentlich eine schöne Überraschung.

Samstag, 26. November 2011

Samstag 26/11/11

***Samstag***
Wenn ich ein Gartenzwerg wäre, 
dann würd ich so aussehen.
 <---

Zurück zum Anfang. Ich war gestern mit einer Freundin bei ihr zu Hause verabredet, zu einem DVD-Abend verabredet. Es sollte ein Disney-Abend werden. Wir haben schon oft darüber geredet, einmal einen ganzen Abend lang nur Disney-DVDs anzuschauen. Den Nachmittag habe ich Plätzchen gebacken, Mandelplätzchen, Zimtsterne, Anismonde und  "Normale" Weihnachtsplätzchen. Die erste Ladung ist mit promt verbrannt, wurde von meiner Familie mitsamt verbrannten Stellen aufgefuttert. Die anderen sind dafür aber ziemlich gut geworden.
***
 Am Abend ging es dann mit einigen DVDs im Gepäck zur Freundin. Wir waren dann zu dritt. Meine Freundin, ihre Schwester und ich. Wir hatten uns dann ziemlich schnell auf "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" geeinigt. Sofa noch schnell ausgezogen, ein bisschen was zum Knapbbern besorgt und los ging's. Danach folgten noch "G-Force" und "Die Monster AG". Ihre Schwester ist schon beim ersten Film eingeschlafen. Wir haben die anderen beiden dann zu zweit zu Ende geschaut.
***
Vorhin war ich zufällig auf youtube unterwegs, wollte mir eigentlich nur das neue Lied von Lady Gaga mal anhören, weil es meiner Schwester so gut gefällt. Nun ja, mir gefällt es nicht. Ich habe dann noch ein Lied von David Guetta feat. Sia angehört. Titanium. Gefällt mir doch schon deutlich besser. Zufällig stand auf der rechten Seite ein Video mit dem Namen einer von meinen Freundinnen. Ich habe mir das Video also einfach mal angeschaut. Und siehe da: ein richtig süßes Video und richtig schöner Text.
*** 
Ich hab dann spaßeshalber mal den Namen meiner Schwester eingegeben, das erste Video dazu, das mir gefallen hat, war der Trailer zu "Gnomeo und Julia". Ich habe den Film selber im Kino gesehen, eine echte Überraschung, denn eigentlich habe ich schlechteres erwartet. Der Film steht jetzt jedenfalls erstmal auf meiner Liste mit DVDs, die ich mir noch kaufen will.
***
Nicht einmal mehr eine Woche bis zu meinem Wochenendtrip. Das Ticket ist gekauft, die Abfahrts-und Ankunftszeiten sind gesucht und gefunden und mein Freund überlegt sich ein Programm. Ich weiß zwar nicht, was mich genau erwartet, aber so langsam macht sich eine gewisse Vorfreude breit.

Freitag, 25. November 2011

Freitag 25/11/11

***Freitag***
Wären wir wieder bei Freitag und beim Wochenende angekommen. Mein Lieblingsteil der Woche. Heute hatte ich noch eine Vorlesung und im Weg dorthin durfte ich folgende interessante Unterhaltung zweier Teenager mitanhören:
***
Mädchen:"Ja, mein Bruder ist letzte Woche aus Sarajevo zurückgekommen."
Junge:"Wo is Sarajevo?"
Mädchen"Ja, Sarajevo halt!"
Junge"Ja, wo is des?"
Mädchen"Ja, des is die Hauptstadt!"
Junge:"Ja, von was denn?Japan?"
Mädchen"Russland? Was weiß ich! Des is halt die Hauptstadt!"
***
Also wenn die mal meine Rente bezahlen, dann sehe ich schwarz. Auf der einen Seite ist es echt erschreckend wie wenig Allgemeinbildung die Jugend heute hat, auf der anderen Seite... hmm, nein es gibt keine andere Seite. Ich habe mich getäuscht. Es ist einfach nur erschreckend. Ich bin zwar immer total fasziniert, wenn ich solche Szenen miterlebe, weil ich mir immer denke: sowas sieht man nur bei bestimmten Fernsehsendern, die damit das Nachmittagsloch stopfen wollen, aber wenn ich solche Ereignisse dann live miterlebe, geht es mir wie Gaffern auf der Autobahn nach einem Unfall: eigentlich will und soll man weiterfahren, aber man kann nicht, weil man hofft irgendwas zu sehen bzw. zu hören..
***
Aber genug davon. Nach der wahnsinnig aufregenden (Vorsicht:Ironie!) Vorlesung bin ich noch ein wenig in die Innenstadt gefahren. Ich sollte für Papi Nürnberger Lebkuchen und für Mami Deko für einen Türkranz besorgen. Habe ich dann auch brav gemacht. Und weil ich gerade so in Fahrt war, gibt es für Mami noch einen Schokonikolaus ihrer Lieblingsmarke, für mich einen neue Strumpfhose, ein paar Gummibärchen (Nervennahrung), etwas Weihnachtsdeko für mein Zimmer und eine Mütze und ein Paar Hausschuhe. Außerdem habe ich noch Geschenkband, eine Elch-Ausstechform und diese durchsichtigen Plastiktüten für Plätzchen gekauft.
***
Die Mütze und die Hausschuhe sind beide von H&M und mit Katzengesichtern. Es gab sie auch noch mit Kaninchengesichtern und langen Ohren und die Mütze mit einem Dachsgesicht. Ich habe auch ziemlich lange überlegt, ob ich sie mir nicht mit den Kaninchengesichtern kaufen soll. Die sahen einfach zu niedlich aus. Letztlich sind es aber dann die mit den Katzengesichtern geworden. Ich hatte sowieso vor, mir noch eine Mütze zu kaufen, und die Hausschuhe kommen auch wie gerufen in dieser kalten Jahreszeit. Außerdem kann ich sie bei meinem Wochenendtrip nächste Woche gut gebrauchen.
***
Später will ich dann anfangen Plätzchen zu backen. Ich will ihm die nächste Woche welche als Mitbringsel mitbringen. Morgen und am Sonntag werde ich dann fleissig weiterbacken und endlich einmal anfangen Vokabeln und Grammatik zu lernen. Ich war jetzt wirklich lange genug faul.
***
Heute Abend geht es dann noch zu einer Freundin. Wir Mädchen haben schon öfter darüber gesprochen, mal einen DVD-Abend nur mit Disney-Filmen zu machen, und diesen Freitag ist es endlich so weit. Wir werden zwar wahrscheinlich nur zu dritt sein, aber das tut dem Ganzen bestimmt keinen Abbruch.

Donnerstag, 24. November 2011

Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 22/23/24/11/11

Ich habe das Lied auf einem anderen Blog "gefunden".Und weil es mir irgendwie ganz gut gefällt und ich ein kleiner Tomtefan bin, ist es jetzt hier gelandet. Mal schauen, wie die anderen Lieder auf dem Album sind. Wenn sie gefallen, wird die CD gekauft. Ich gehöre nämlich zu dieser seltsamen Sorte Mensch, die sich tatsächlich noch CDs kauft. Es ist jedenfalls das erste Lied vom Soloalbum von Thees Uhlmann-Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf
***Dienstag***
Die letzten Tagen war ich sehr faul. Aber wenigstens weiß ich es auch. Dienstag hatte die Bahn wieder einmal Verspätung. Im Winter ein Dauerzustand. Eigentlich nehme ich mir aus diesem Grund immer vor, im Wintersemester nur Kurse zu nehmen, die Vormittags oder Mittags anfangen. Praktisch ist das aber leider nicht umsetzbar. Irgendeinene Kurs gibt es immer, der nur morgens angeboten wird. Dieses Semester ein Französischkurs. Und leider habe ich in allen Sprachkursen Anwesenheitspflicht. Eine der dümmsten Erfindungen, die es meiner Meinung nach gibt. Und weil ich dank dieser Anwesenheitspflicht nur zwei Mal fehlen darf, hieß es am Morgen erstmal Entschuldigung an die Dozentin schreiben.
***
Ich schreibe nur sehr ungern Dozenten an, mir ist es lieber ein Teil der Menge zu sein, und es ist mir gerade recht, wenn sie meinen Namen nicht kennen. Wenn sie nämlich deinen Namen erst einmal kennen, heißt dass bei mir im Klartext nur eins: man wird ständig aufgerufen. Die meisten Dozenten können sich meiner Erfahrung nach nämlich nur eine sehr geringe Anzahl von Namen merken. Manche klammern sich die Stunde über an die Anwesenheitsliste und wenn sich keine Freiwilligen finden, suchen sie sich eben welche.
Dass diejenigen, da dabei ausgesucht werden, in seltensten Fällen begeistert sind, versteht sich von selbst. Deshalb bin ich auch immer im Unterricht anzutreffen und fehle ziemlich selten. Die beiden Male, die man fehlen darf, nutze ich zwar aus, aber das wars dann auch schon. Ich will ja schließlich nicht aus dem Kurs geworfen werden. Das habe ich nämlich bereits im ersten Semester geschafft und es ist nicht lustig, dann wieder in einen Kurs hinein zu kommen.
***
Den Dienstag habe ich dann zu Hause verbracht und relativ wenig bis gar nichts gemacht. Ich liebe es einfach nichts zu tun. Zwar halte ich dieses "Nichtstun" nicht sehr lange durch, denn irgendwann packt mich dann doch wieder der Tatendrang, aber ein paar Tage mit süßem Nichtstun sind kein Problem.
***Mittwoch***
Mein Mittwoch sah nicht sehr viel anders aus. Viel Zeit im Internet verbracht, erste Pläne fürs Wochenende gemacht und ein bisschen Hausaufgaben gemacht. Abends hat mich dann mal wieder der Tatendrang gepackt und ich habe noch etwas gekocht inklusive Nachtisch. Ich liebe Dessert in jeder Form. Als ich noch ein Kind war, was jetzt noch nicht allzu lange her ist, habe ich meinen Teller immer nur aufgegessen, damit ich danach noch Nachtisch bekam. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Auf Vorspeisen und Hauptgericht kann ich gut und gerne verzichten, auf Nachtisch? Niemals.
***Donnerstag***
Heute hatte ich dann wieder Unterricht. In Italienisch haben wir jetzt einen anderen, größeren Raum. Der, in dem wir bisher waren, war einfach zu klein. Die Hälfte der Studenten saß auf dem Boden, ein Großteil hat sich Stühle aus anderen Räumen zusammensuchen müssen. Der neue Raum ist zwar ziemlich groß, aber trotzdem haben immer noch nicht alle Platz. Meine Tischnachbarin meint, wir werden immer mehr. Inzwischen halte ich das für gut möglich. Es tauchen nämlich immer wieder Gesichter auf, bei denen könnte ich schwören, dass ich die noch nie gesehen habe. Und ich habe ein sehr gutes Gedächtnis, was Gesichter angeht.
***
Ich habe mir die Zeit zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden mit Gummibärchen und Schokolade versüßt. Von Ritter Sport gibt es eine neue Sorte "Noisette". Sehr sehr lecker. Und dann noch die schöne hellgrüne Verpackung und schon wurde eine neue Lieblingsschokolade geboren. Bei den Gumibärchen sah die Sache etwas anders aus. Eignentlich bin ich kein Bärchenfan. Ich mag Bause und Schoklade sehr gerne. Aber ich bin experimentierfruedig und probiere gerne Neues aus. Diesmal diese "Saft-Goldbären" von Haribo. Was soll ich sagen? Sie schmecken mir nicht. Die grünen(Apfel) und die roten (Himbeere,Rote Johannisbeere) sind ganz okay, aber die gelben und weißen sind definitv nicht meins.
***
Nach dem Unterricht hieß es dann wie immer zum Bahnhof hetzen. Ich habe eine knappe halbe Stunde,um von der Uni zum Bahnhof zu kommen. Theoretisch brauche ich 17 Minuten, an schlechten Tagen auch mal 20. Und dann noch aufs Gleis rennen. Ich bin ja hin und wieder der festen Überzeugung, dass man mich auf den Überwachungsvideos gar nicht sieht, so schnell bin ich. Heute hatt ich sogar noch kurz Zeit, beovr mein Zug kam. Er hatte mal wieder Verspätung. Die Zeit habe ich sehr sinnvoll genutzt und gleich einmal mein Zugticket für das nächste Wochenende gekauft. Am Automat versteht sich, den Leuten in den Servicekabinen traue ich nicht so ganz. Dank Sparpreisen oder wie auch immer die heißen hab ich auch ganz schön Geld gespart. 
***
Ich habe Ende Oktober zweimal einen 50€ Schein auf der Straße gefunden und das Geld jetzt dank Deutscher Bahn in ein Hin- und Rückticket umgewandelt. Ich finde zwar öfter mal ein bisschen Geld auf der Straße, aber normalerweise sind es kleine Münzen, Centstücke oder mal ein Euro. Die beiden Scheine,übrigens beide innerhalb einer Woche gefunden, waren eine echte Ausnahme. Und weil die etwas Besonderes waren, wollte ich sie auch für etwas Besonderes benutzen. Ich glaube, das ist mir gelungen.
Morgen noch eine Vorlesung und dann ist das Wochenende auch schon wieder da. Ich freu mich drauf.
 ***
Zum Schluß noch mein Lieblingslied von Tomte: Ich sang die ganze Zeit von dir
Weißt du was du mir bedeutest?
Auf einem Platz in meinem Herz
Steht dein Name an der Wand
und ich will, dass du es erfährst.
Ich werde immer an dich glauben,
egal was auch passiert.
Manche singen von Ihm,
ich sang die ganze Zeit von dir.
***

Montag, 21. November 2011

Mittwoch 21/11/11

***Freitag/Samstag/Sonntag***
Grüne Tischplatte 17€

 Mein Wochenende war am Ende nicht so spannend wie ich gedacht hatte. Ein relativ entspanntes Wochenende sogar. Samstag war ich morgens mit meiner Mutter beim IKEA. Der Plan sah vor, dass ich mir einen neue Kommode kaufe und ansonsten vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten. Ich gestalte mein Zimmer gerade um, und so nach und nach sortiere ich meine Kindermöbel aus und ersetze sie durch neue.
***
Schubladenelement 60€
Der Plan war gut, die Umsetzung sogar noch besser. Aus der Kommode wurde dann am Ende eine neue Kommode, ein neues Bett und ein neuer Schreibtisch. Eingezogen sind Malm (Bett und Kommode) und Vika Alex. Bett und Kommode sind beide ganz weiß, der Schreibtisch hat eine grüne Platte und weiße Beine ein weißes Schubladenelement.
Nach einem anstrengenden Vormittag, waren wir mittags schon wieder zu Hause. Ich hatte gerade genug Geld dabei, um die ganzen Möbel zu bezahlen. Mehr aber auch nicht. Und Mutti war nach anderthalb Stunden IKEA und Autobahnfahren mit mir auch fertig mit den Nerven. Es war morgens ziemlich neblig gewesen und meine Mutter hasst Autobahnen wie die Pest. Sie fährt höchst selten auf Autobahnen und wirklich nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Da lässt sie sogar mich ans Steuer, und das will was heißen. Ich fahre ihrer Meinung nach nämlich zu schnell, passe nicht genug auf usw. Die Liste könnte man endlos fortsetzen.
***
Wieder zu Hause angekommen, durfte ich erst einmal allein die teils sehr schweren Pakete hoch in den ersten Stock schleppen, wo mein Zimmer ist. Keine schöne Aufgabe, das kann ich euch sagen.Und dann ging es ans Ausbauen. Endlich! Dinge auf- und zusammenzubauen liegt mir, und so dauerte es nicht allzu lange bis der Schreibtisch stand. Danach folgen die Kommode und schließlich das Bett. Alles an einem Tag. Abends war ich fertig mit aufbauen und mit den Nerven. Ich habe dann mein altes Bett und meinen alten Schreibtisch noch auseinander geschraubt und in der Abstellkammer verstaut. Da stehen sie jetzt erstmal, bis ich weiß was ich damit mache.
***
Sonntag war dann der Tag der Therme. Ich war noch nie in einer Therme und hatte dementsprechend wenig Ahnung, was mich erwarten würde. Ich hätte mich natürlich vorher auf der Homepage der Therme informieren können, aber ich wollte mich lieber überraschen lassen. Wir sind morgens um sieben Uhr losgefahren. Etwas zu früh für meinen Geschmack. Ich gehöre nämlich zum Lager der Langschläfer und stehe am Wochenende frühstens um zehn Uhr auf, und dann verbringe ich auch meistens die ersten Stunden noch im Pyjamas.
***
Wir machten uns dann erstmal auf den Weg zur nächsten Tankstelle. Der Tank des Autos und unsere Mägen mussten gefüllt werden. Eine halbe Stunde später ging es dann weiter Richtung Therme. Wir kamen schließlich pünktlich zur Öffnung an, holten schnell die Schlüssel für die Spinte und gingen uns umziehen. Wir waren dann zuerst im Thermenbereich ein bisschen schwimmen und sind dann kurze Zeit später in den angrenzenden Rutschbereich gegangen. Wir sind dann fast alle Rutschen einmal gerutscht. Die Kinderrutschen haben wir ausgelassen, eine Rutsche war ganz gesperrt, die konnten wir auch nicht rutschen und um zwei habe ich einen großen Bogen gemacht.
***
Danach brauchten wir alle erstmal eine Ruhepause und sind zu unseren Liegen im Thermenbereich zurück gegangen. Nach einiger Zeit, Muffins, Butterkeksen, Schokoriegeln und Käsebrötchen sind wir dann schwimmen gegangen. So verlief fast der ganze Tag. Um neun haben wir uns schließlich auf den Nachhauseweg gemacht. Nach einem kurzen Zwischenstopp zum Essen, schwimmen macht sehr hungrig, kamen wir um elf zu Hause an. Völlig fertig und halb schlafend. Der Tag war sehr und ich hatte viel Spass, aber nochmal einen ganzen Tag möchte ich nicht nochmal in einer Therme verbringen. Dafür bin ich dann doch nicht Wasserratte genug. Außerdem war es ziemlich laut und sehr viel los. Morgens und abends war es zwar ruhiger, aber mir war es trotzdem noch zu laut.
***
Heute hatte ich wieder meinen langen Unitag. Vormittags das erste Seminar, nachmittags dann Sprachunterricht und abends Seminar Nummer zwei. Ich habe zwei längere Pausen dazwischen, in denen ich etwas entspannen kann und mich in der Bibliothek verkrieche, dem immer noch ruhigsten Ort an der ganzen Uni. Allerdings merkt man die Abschaffung der Wehrpflicht und den doppelten Abiturjahrgang deutlich. Bei mir kommt außerdem noch dazu, dass gerade die Mensa renoviert wird und mittags ist die Situation katastrophal.
***
Es gibt zwar Notlösungen, aber die sind nicht wirklich erfolgreich. Die Ersatmensa liegt ziemlich abseits, so dass es sich nur lohnt dorthin zu laufen, wenn man genug Zeit mitbringt. Bleibt noch die Cafeteria. Bis die Mensa renoviert wurde, ging es dort immer ziemlich gemütlich zu. Mittlerweile gleicht sie mittags einem Schlachtfeld. Von der Cafebar will ich erst gar nicht anfangen. Denn während ich letztes Semester dort morgens kurz anstand, um mir meinen Morgenkaffee zu holen, ist die Schlange mittlerweile immer bis zur Tür. Und dass unabhängig davon, ob man morgens mittags oder nachmittags hingeht.
***
Ich bringe mir inzwischen immer eine Flasche Wasser von daheim mit und begnüge mich mittags mit Käsesemmeln, da muss man nicht ganz so lange anstehen.