Heute ist schon der dritte Tag und bis jetzt halte ich durch. Heute war
auch der erste "normale" Donnerstag. Die letzten beiden Male hatte ich
immer frei, weil die Dozenten krank waren und ich nicht am Unterricht
teilnehmen durfte. Aber von Anfang an. Ich hatte mich für Italienisch
und Spanisch angemeldet. Auf Sprachkurse bekommt man ziemlich viele
Punkte und ich halte sie für sinnvoller als eine Vorlesung in
Literaturwissenschaft oder ähnliches.
***
***
Bei der ersten Veranstaltung in Italienisch waren alle Leute, die sich
angemeldet hatten, anwesend. Über 90 laut Teilmehmerliste. Die Dozentin
war in der besagten Woche krank. Wäre ich aber an ihrer Stelle auch
gewesen. Die Vertretung, die erst 5 Minuten vorher erfahren hatte, dass
sie Vertretung war, war nicht gerade begeistert über unsere
Begeisterung.
***
***
Als erstes ging sie die chronologische Anwesenheitsliste durch. Die
Anmeldung war um 7:00:00Uhr freigeschaltet worden. Die ersten 35 durften
in den Kurs. Nummer 35 hatte sich um 7:00:12Uhr angemeldet. Nummer 36
und 37 hatten Glück und durften auch noch rein. Danach war Schluss. Man
kann sich jetzt vorstellen, dass Nummer 38 bis 95 nicht sehr glücklich
waren. Schließlich waren sie der Meinung gewesen, dass auch sie den Kurs
besuchen dürften.
***
***
Ich sollte vielleicht an dieser Stelle das "normale" Prozedere erklären:
bei sehr beliebten Kursen, besonders den Sprachkursen gibt es einen
Zeitpunkt, ab dem man sich für diesen Kurs anmelden kann. Die Anmeldung
verläuft nach dem Schema "first come", heißt: Wer zuerst kommt, mahlt
zuerst. Oder aber auch: der frühe Vogel fängt den Wurm. Die ersten
bekommen einen Platz, der Rest bekommt auch einen, allerdings auf der
Warteliste. Und dann kann man nur hoffen, dass jemand, der eigentlich
einen sicheren Platz hat nicht auftaucht,was durchaus vorkommt. Deshalb
sollte man immer zur ersten Veranstaltung erscheinen.
***
***
In Italienisch hatte dieses System versagt. Jeder, der sich für den Kurs
innerhalb des Anmeldezeitraum angemeldet hatte war zugelassen worden.
Dumm gelaufen. Die Vertretung hatte mein vollstes Verständnis. Aber ich
war auch eine der Glücklichen, die im Kurs waren. Diejenigen, die nicht
ganz so viel Glück bzw. einen langsame Internetverbindung hatten, hatten
nicht ganz so viel Verständnis.
***
***
In Spanisch gehörte ich anfangs zu dieser überwiegenden Mehrheit. Ich
hatte mich zwar pünklich angemeldet, aber 35 Leute waren noch schneller
gewesen. Ich sollte mich mal bei denen nach ihrem Internetanschluss
erkundigen. Jedenfalls war ich nur auf der Warteliste, und auf einem
Platz, bei dem ich mir keine Hoffnungen mehr machte in den Kurs zu
kommen. Also ging ich letzte Woche auch nicht zur ersten Stunde.
***
***
Stattdessen blieb ich daheim. In Spanisch hatte ich keinen Platz
bekommen und Italienisch fiel aus, weil die Dozentin immer noch krank
war. Kurz: ein Tag Urlaub von der Uni. Und weil ich Mittwochs keinen
Unterricht habe und Freitag noch keine Veranstaltungen stattfanden hatte
ich einen relativ entspannte Woche.
***
Freitag ging ich dann am Nachmittag online, um nachzusehen, ob sich
etwas getan hatte wegen Italienisch. Und siehe da: ich war plötzlich für
Spanisch zugelassen! Aber nach dem Dilemma in Italienisch freute ich
mich vorsichtshalber nicht zu früh. Stattdessen schrieb ich der Dozentin
erst einmal eine Mail, um auch sicher zu gehen, dass es nicht nur ein
Systemfehler war.
***
***
Am Montag bin ich nochmal online gegangen, um nachzusehen, ob sie schon
zurückgeschrieben hatte. Hatte sie. Allerdings nicht wirklich das, was
ich mir erhofft hatte.Es war eine Rundmail, die jeder im Kurs bekommen
hatte. Okay, dachte ich mir, dann geh ich einfach mal hin. Mehr als
rausschmeißen kann sie mich nicht.
Ich bin also heute einfach mal hingegangen. Und siehe da: ich bin drin! :-)
***
***
Zwar verbringe ich jetzt den gesamten Donnerstag nachmittag mit Spanisch
und 4 Studen Spanisch am Stück können sehr kräftezehrend sein, aber ich
bin trotzdem ziemlich froh, dass ich noch in den Kurs gekommen bin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen