Ich habe das Lied auf einem anderen Blog "gefunden".Und weil es mir irgendwie ganz gut gefällt und ich ein kleiner Tomtefan bin, ist es jetzt hier gelandet. Mal schauen, wie die anderen Lieder auf dem Album sind. Wenn sie gefallen, wird die CD gekauft. Ich gehöre nämlich zu dieser seltsamen Sorte Mensch, die sich tatsächlich noch CDs kauft. Es ist jedenfalls das erste Lied vom Soloalbum von Thees Uhlmann-Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf
***Dienstag***
Die letzten Tagen war ich sehr faul. Aber wenigstens weiß ich es auch. Dienstag hatte die Bahn wieder einmal Verspätung. Im Winter ein Dauerzustand. Eigentlich nehme ich mir aus diesem Grund immer vor, im Wintersemester nur Kurse zu nehmen, die Vormittags oder Mittags anfangen. Praktisch ist das aber leider nicht umsetzbar. Irgendeinene Kurs gibt es immer, der nur morgens angeboten wird. Dieses Semester ein Französischkurs. Und leider habe ich in allen Sprachkursen Anwesenheitspflicht. Eine der dümmsten Erfindungen, die es meiner Meinung nach gibt. Und weil ich dank dieser Anwesenheitspflicht nur zwei Mal fehlen darf, hieß es am Morgen erstmal Entschuldigung an die Dozentin schreiben.
***
Ich schreibe nur sehr ungern Dozenten an, mir ist es lieber ein Teil der Menge zu sein, und es ist mir gerade recht, wenn sie meinen Namen nicht kennen. Wenn sie nämlich deinen Namen erst einmal kennen, heißt dass bei mir im Klartext nur eins: man wird ständig aufgerufen. Die meisten Dozenten können sich meiner Erfahrung nach nämlich nur eine sehr geringe Anzahl von Namen merken. Manche klammern sich die Stunde über an die Anwesenheitsliste und wenn sich keine Freiwilligen finden, suchen sie sich eben welche.
Dass diejenigen, da dabei ausgesucht werden, in seltensten Fällen begeistert sind, versteht sich von selbst. Deshalb bin ich auch immer im Unterricht anzutreffen und fehle ziemlich selten. Die beiden Male, die man fehlen darf, nutze ich zwar aus, aber das wars dann auch schon. Ich will ja schließlich nicht aus dem Kurs geworfen werden. Das habe ich nämlich bereits im ersten Semester geschafft und es ist nicht lustig, dann wieder in einen Kurs hinein zu kommen.
***
Den Dienstag habe ich dann zu Hause verbracht und relativ wenig bis gar nichts gemacht. Ich liebe es einfach nichts zu tun. Zwar halte ich dieses "Nichtstun" nicht sehr lange durch, denn irgendwann packt mich dann doch wieder der Tatendrang, aber ein paar Tage mit süßem Nichtstun sind kein Problem.
***Mittwoch***
Mein Mittwoch sah nicht sehr viel anders aus. Viel Zeit im Internet verbracht, erste Pläne fürs Wochenende gemacht und ein bisschen Hausaufgaben gemacht. Abends hat mich dann mal wieder der Tatendrang gepackt und ich habe noch etwas gekocht inklusive Nachtisch. Ich liebe Dessert in jeder Form. Als ich noch ein Kind war, was jetzt noch nicht allzu lange her ist, habe ich meinen Teller immer nur aufgegessen, damit ich danach noch Nachtisch bekam. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Auf Vorspeisen und Hauptgericht kann ich gut und gerne verzichten, auf Nachtisch? Niemals.
***Donnerstag***
Heute hatte ich dann wieder Unterricht. In Italienisch haben wir jetzt einen anderen, größeren Raum. Der, in dem wir bisher waren, war einfach zu klein. Die Hälfte der Studenten saß auf dem Boden, ein Großteil hat sich Stühle aus anderen Räumen zusammensuchen müssen. Der neue Raum ist zwar ziemlich groß, aber trotzdem haben immer noch nicht alle Platz. Meine Tischnachbarin meint, wir werden immer mehr. Inzwischen halte ich das für gut möglich. Es tauchen nämlich immer wieder Gesichter auf, bei denen könnte ich schwören, dass ich die noch nie gesehen habe. Und ich habe ein sehr gutes Gedächtnis, was Gesichter angeht.
***
Ich habe mir die Zeit zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden mit Gummibärchen und Schokolade versüßt. Von Ritter Sport gibt es eine neue Sorte "Noisette". Sehr sehr lecker. Und dann noch die schöne hellgrüne Verpackung und schon wurde eine neue Lieblingsschokolade geboren. Bei den Gumibärchen sah die Sache etwas anders aus. Eignentlich bin ich kein Bärchenfan. Ich mag Bause und Schoklade sehr gerne. Aber ich bin experimentierfruedig und probiere gerne Neues aus. Diesmal diese "Saft-Goldbären" von Haribo. Was soll ich sagen? Sie schmecken mir nicht. Die grünen(Apfel) und die roten (Himbeere,Rote Johannisbeere) sind ganz okay, aber die gelben und weißen sind definitv nicht meins.
***
Nach dem Unterricht hieß es dann wie immer zum Bahnhof hetzen. Ich habe eine knappe halbe Stunde,um von der Uni zum Bahnhof zu kommen. Theoretisch brauche ich 17 Minuten, an schlechten Tagen auch mal 20. Und dann noch aufs Gleis rennen. Ich bin ja hin und wieder der festen Überzeugung, dass man mich auf den Überwachungsvideos gar nicht sieht, so schnell bin ich. Heute hatt ich sogar noch kurz Zeit, beovr mein Zug kam. Er hatte mal wieder Verspätung. Die Zeit habe ich sehr sinnvoll genutzt und gleich einmal mein Zugticket für das nächste Wochenende gekauft. Am Automat versteht sich, den Leuten in den Servicekabinen traue ich nicht so ganz. Dank Sparpreisen oder wie auch immer die heißen hab ich auch ganz schön Geld gespart.
***
Ich habe Ende Oktober zweimal einen 50€ Schein auf der Straße gefunden und das Geld jetzt dank Deutscher Bahn in ein Hin- und Rückticket umgewandelt. Ich finde zwar öfter mal ein bisschen Geld auf der Straße, aber normalerweise sind es kleine Münzen, Centstücke oder mal ein Euro. Die beiden Scheine,übrigens beide innerhalb einer Woche gefunden, waren eine echte Ausnahme. Und weil die etwas Besonderes waren, wollte ich sie auch für etwas Besonderes benutzen. Ich glaube, das ist mir gelungen.
Morgen noch eine Vorlesung und dann ist das Wochenende auch schon wieder da. Ich freu mich drauf.
***
Zum Schluß noch mein Lieblingslied von Tomte: Ich sang die ganze Zeit von dir
Weißt du was du mir bedeutest?
Auf einem Platz in meinem Herz
Steht dein Name an der Wand
und ich will, dass du es erfährst.
Ich werde immer an dich glauben,
egal was auch passiert.
Manche singen von Ihm,
ich sang die ganze Zeit von dir.
***
Steht dein Name an der Wand
und ich will, dass du es erfährst.
Ich werde immer an dich glauben,
egal was auch passiert.
Manche singen von Ihm,
ich sang die ganze Zeit von dir.
***
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen